Gymnasium Lohne

An der Kirchenziegelei 12, 49393 Lohne

Menu
  • Startseite
  • Aktuell
    • Mitteilungen
    • Unterrichtsausfall
    • Fastenlauf
    • Schülerzeitung
    • Aktuell-Archiv
      • Schuljahr 2020/21
      • Schuljahr 2019/20
      • Schuljahr 2018/19
    • 50 Jahre
    • Pressearchiv
    • Presse
      • Presse 2018-2019
      • Presse 2019-2020
    • Slideshows
  • Anmeldungen
    • Anmeldungen Klasse 5
    • Anmeldungen Klasse 11
    • Anmeldungen Jg. 12-13
  • Pläne
    • Oberstufe
    • SEK I
    • Termine
    • Mensaplan
    • Abiturpläne
  • Service
    • Anschreiben
    • Formulare
    • Informationen
    • Sekretariat
    • Bibliothek
    • Downloads
    • Nachhilfe
    • Fundsachen
  • Schule
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Schulvorstand
    • Personalrat
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
    • Förderverein
    • Gebäude
  • Konzepte
    • iPads
    • Ganztag
    • Inhalte
      • Bereich A
      • Englisch
      • KUNST
      • Bereich B
      • Bereich C
      • Informatik
      • Sport
    • AGs
    • Projekte
    • Schulentwicklung
    • Einzelkonzepte
      • Fahrtenkonzept
    • Beratung
      • Beratungslehrerin
      • Schulsozialarbeiter
    • Berufsorientierung
    • AnMut
    • Schulsanitäter
  • Partner
    • Frankreich
    • England
    • USA
    • Ukraine
    • Sonstige
  • Impressum

Presse 2018-2019

Artikel der OV vom 02.12.2019

 

 


 

Artikel der OV vom 08.07.2019

 


 

Artikel der OV vom 05.07.2019

 

Artikel der OV vom 02.07.2019

 

Artikel der OV vom 01.07.2019

 

 

Artikel der OV vom 01.07.2019, Solarcup Diepholz

 

 

 

Artikel der OV vom 29.06.2019

 

Artikel der Diepholzer Kreiszeitung vom 25.06.2019

 

Team des Gymnasiums Lohne gewinnt erstes Diepholzer Solarautorennen an der PHWT

„Sun not fun“ zum Bundeswettbewerb


Die drei Siegerteams des ersten Diepholzer Solarautorennen an der PHWT, das die Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup-Stiftung veranstaltete. Foto: Jansen

Diepholz – Die einen waren fantasievoll dekoriert – als Kreuzfahrschiff oder Einhorn beispielsweise. Andere waren schlicht und schnörkellos. Eines hatten die selbst gebauten Modellautos gemeinsam: Sie fuhren mit Solarenergie. Die Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup-Stiftung veranstaltete am Dienstag das erste Diepholzer Solarautorennen. Etwa 80 Schüler in 18 Teams aus Schulen der Dümmer-Region machten mit.

Im Vorfeld hatten die angemeldeten Mannschaften Solarauto-Baukästen kostenlos zugesandt bekommen. Das Fahrzeug bildete die Basis. Die im Bausatz enthaltenen Komponenten Antrieb und Solarmodule sollten ebenso wie der Motor verbaut sein.
Die fertigen Fahrzeuge gingen am Vormittag im Zentrum für Mechatronik und Elektrotechnik (ZME) der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) an der Thüringer Straße in Diepholz an den Start. Sie mussten zweimal die vom Verband der Elektrotechnik (VDE) bereitgestellte, zehn Meter lange Rennstrecke bewältigen. Speziallampen imitierten dabei das Sonnenlicht. Eine Jury bewertete nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Einhaltung der Regeln.
Sieger wurde das Team „Sun not fun“ des Gymnasiums Lohne mit Maximilian Luhmann, Felix Grote und Bernd Arlinghaus sowie Lehrer Kurt Reimer. Sie freuten sicht nicht nur über 1 000 Euro für den Technikunterricht an ihrer Schule und einen Pokal, sondern dürfen auch am Bundeswettbewerb Solarmobil teilnehmen, der am 7. September im Bürgerpark in Bremen stattfindet.
Den mit 500 Euro dotierten zweiten Platz belegte die Stemweder-Berg-Schule (Stemwede-Wehdem). Zu dem Team „Karacho“ gehörten Silvan Martlage, Kevin Buck, Ruben Fernandes Ferreira und Lehrerin Malaika Abraham.
Auf Platz drei (250 Euro) kam die Oberschule Wagenfeld mit dem Team „Speed-Star“, dem Jan-Philip Spreen, Mario Mandaw, Marius Fahrenkamp und Lennart Grewe angehörten.
Beteiligte Schulen waren zudem das Diepholzer Gymnasiums Graf-Friedrich-Schule, die Ludgerus-Schule Vechta, die Christian-Hülsmeyer-Schule Barnstorf, die Wilhelm-Busch-Schule Hunteburg, die Grundschule Aschen, die Jahnschule Diepholz und die Schule am Geestmoor Rehden.
Die Jury bestand aus Diplom-Ingenieur Oliver Berendes, Holger Seifert (Dozent „Erlebnis Technik“ Diepholz), Dr. Heike Pabst (Leiterin der Wissenswerkstatt Diepholz) sowie Heinz Werner (VDE Region Nord-West).

 

 

Artikel der OV vom 27.05.2019

 

 

Artikel der OV vom 15.05.2019

 

Video der Oldenburgischen Volkszeitung

 

 

Artikel der OV vom 23.04.2019


Artikel des Sonntagsblatts für den Landkreis Vechta vom 07.04.2019


Artikel der OV vom 25.03.2019


Artikel der OV vom 23.03.2019


Artikel der OV vom 13.03.2019


Artikel der OV vom 13.03.2019


Artikel der OV vom 11.03.2019


Artikel der OV vom 05.03.2019


 

Artikel der OV vom 26.02.2019


 

Artikel der OV vom 15.02.2019

 


 

Artikel der OV vom 11.02.2019

 


 

Artikel der OV vom 25.01.2019

 


 

Video der Musical-AG

 


 

Artikel der OV vom 22.01.2019

 


 

Artikel der OV vom 21.01.2019

 


 

Artikel der OV vom 14.12.2018

 

 


 

Artikel der OV vom 27.11.2018

 


 

Artikel der OV vom 01.11.2018

 

 

 


Die Aufführungen der Musical AG und der Theater AG sind kulturelle Highlights über die Stadtgrenzen hinaus. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Aktivitäten der Schule, die das öffentliche Interesse wecken. Nachzulesen in den Artikeln der OV:

 

Zeitungsartikel im Schuljahr 2018/19

Zeitungsartikel im Schuljahr 2017/18

Zeitungsartikel im Schuljahr 2016/17

Zeitungsartikel im Schuljahr 2015/16

Zeitungsartikel im Schuljahr 2014/15

Zeitungsartikel im Schuljahr 2013/14

Zeitungsartikel im Schuljahr 2012/ 13

Zeitungsartikel im Schuljahr 2011/ 12

Zeitungsartikel im Schuljahr 2010/ 11

Zeitungsartikel im Schuljahr 2009/ 10

Zeitungsartikel im Schuljahr 2008/ 09

Zeitungsartikel im Schuljahr 2007/ 08

Zeitungsartikel im Schuljahr 2006/ 07

 

Archiv

 

 

AKTUELL

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die beim Fastenlauf am 9.6.2022 durch ihre aktive Teilnahme, sei es als aktive Sportler oder Sportlerinnen, Verkäufer oder Verkäuferinnen, Musiker oder Musikerinnen, Helfer oder Helferinnen etc. zu dem großartigen Spendenergebnis beigetragen haben. (Die Fachschaft Religion/Werte und Normen)

Wir bitten darum, die Spendengelder möglichst schnell in der Schule abzugeben bzw. auf das untenstehende Konto zu überweisen:

Kontoinhaber: Verein der Freunde und Förderer des Gymn. Lohne e.V.
IBAN: DE52 2805 0100 0072 4020 50
SWIFT – BIC: SLZODE22XXX
Verwendungszweck: Fastenlauf 2022 (bitte unbedingt angeben!!!)
(Name und Klasse des Schülers/der Schülerin)

Mehr Informationen unter Aktuell/Fastenlauf

 

 

Solidaritätsaktion

 

 

Mehr Informationen unter Schülervertretung

 

iPads: FAQs und mehr

Umfassende Informationen unter Konzepte/iPads

 

 

 

YouTube-Kanal des Gymansiums Lohne

 

Quick-Links

  

Mensa Wochenplan

Aktuelle Infos

Noel Aszmons, Schulsozialarbeiter, Mediator

Jede/r darf sich immer gern zu einem Gespräch/Chat/Telefonat bei mir melden (Kontaktmöglichkeiten), um angestauten Druck Raum zu geben, über schwierige Situationen zu Hause zu sprechen, Schwierigkeiten in bestimmten Fächern zu benennen oder einfach mal ein „neues Gesicht“ zu sehen: Egal ob Schüler*in, Eltern oder Lehrkraft meldet euch gern bei mir!

Mit besten Grüßen

Noel Aszmons

Anschrift

Gymnasium Lohne
An der Kirchenziegelei 12
49393 Lohne

Tel. 04442/93618-0
Fax: 04442/73661

E-Mail: GymnasiumLohne@t-online.de

Highlight

Kreatives aus dem Homeschooling

Vokabeln lernen einmal anders stand für die Klasse 5c auf dem Plan.  (Hd)

Zur Bilderserie

Gymnasium Lohne 2022 . Powered by WordPress