Anlaufstelle für Opfer und Fragen sexuellen Missbrauchs und Diskriminierung in Schulen und Tageseinrichtungen für Kinder
Mit der Einrichtung einer „Anlaufstelle für Opfer und Fragen sexuellen Missbrauchs und Diskriminierung in Schulen und Tageseinrichtungen für Kinder“ setzt die Niedersächsische Landesregierung konsequent ihre Politik zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Missbrauch und Diskriminierung fort. Die Anlaufstelle nimmt Hinweise entgegen – auf Wunsch auch anonym.
Sie kann sowohl von Kindern und Jugendlichen, Eltern, örtlichen Beratungsstellen, Lehrkräften, pädagogischen Fachkräften als auch von anderen Personen und Stellen, die von Opfern sexueller Gewalt, Übergriffen oder Diskriminierung angesprochen worden sind, eingeschaltet werden – und natürlich auch von Opfern sexueller Gewalt und Übergriffen selbst.
Die Anlaufstelle ist unter der Hotline-Nummer 0511 / 120 – 7120 erreichbar.
Die Hotline ist montags bis donnerstags von 08:00 bis 16:00 Uhr und freitags von 08:00 bis 12:00 Uhr besetzt. Außerhalb dieser Zeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet.
Per E-Mail ist die Anlaufstelle unter anlaufstelle@mk.niedersachsen.de erreichbar.
Start von „Schule gegen sexuelle Gewalt“
Im Rahmen eines Fachtages ist am 16.8.2018 in Niedersachsen der Startschuss für die bundesweite Initiative „Schule gegen sexuelle Gewalt“ gefallen. Die Initiative verfolgt das Ziel, dass die mehr als 30.000 Schulen in Deutschland Konzepte zum Schutz vor sexueller Gewalt entwickeln. „Wir müssen alle gemeinsam dafür Sorge tragen, dass unsere Schulen Orte sind, in denen die Kinder und Jugendlichen sicher und angstfrei aufwachsen können. Die konsequente Umsetzung der Null-Toleranz gegen jede Form von Gewalt sollte dabei immer handlungsleitend sein. Die Themen sexuelle Gewalt bzw. Missbrauch müssen noch stärker in das Bewusstsein aller in Schulen Handelnden gelangen und wir müssen gemeinsam Handlungsstrategien zur Prävention entwickeln“, erklärte Kultusminister Grant Hendrik Tonne bei der Eröffnung des Fachtages.
Vorläufige Fassung des 81.Elternbriefs
Vorläufiger Elternbrief
Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/19
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir feiern in diesem Schuljahr das 50-jährige Bestehen unserer Schule.
Ich möchte Sie mit diesem Elternbrief kurz über die geplanten Aktivitäten informieren.
Projekttage: 21.08. – 23.08.18, jeweils 1. – 5. Stunde
Präsentation und Schulfest: 24.08.18, 14.30 – 17.30 Uhr
Der Verein der Freunde und Förderer unserer Schule hat für das Schulfest u.a. eine Tombola vorbereitet.
An diesem Tag beginnt die Arbeit in den Gruppen erst um 11:45 Uhr, der Bustransport zur Schule ist sichergestellt, der Fahrplan ist auf der Homepage einzusehen. Eine Betreuung ist von Dienstag bis Donnerstag jeweils in der 6. Stunde und am Freitag von 8.00 – 11:45 Uhr in der Schule sichergestellt. Bitte wenden Sie sich ggf. an das Sekretariat.
Wir würden uns sehr freuen Sie beim Schulfest begrüßen zu können.
Revue 50 Jahre Gymnasium Lohne: 14.09.18 ab 19.00 Uhr in der Aula
Die Einladungen zur Revue erfolgen gesondert.
Jubiläumsparty: 15.09.18 ab 20.00 Uhr in der Pausenhalle
Abschluss und Höhepunkt der Jubiläumsfeiern ist die Fahrt der Schule an den Gardasee vom 22.09 bis zum 28.09.18. Ziel ist die Ferienanlage Bella Italia in Peschiera del Garda.
Wir werden am 27.08. (Jg. 5, 6, 9), am 28.08. (Jg. 7, 8, 10) und am 29.08. (Jg. 11, 12) in allen Klassen Elternabende durchführen, in denen Fragen zur Schulfahrt mit Ihnen geklärt werden können. Die Einladungen zu diesen Elternabenden werden wir Ihnen ab Montag, den 13.08.18, über Ihre Kinder zukommen lassen.
Alle weiteren Informationen zur Schulfahrt werden Sie in einem weiteren Elternbrief im September erhalten.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Schiering
ISERV
Unser Schulnetzwerk basiert auf IServ. Zur Nutzung ist eine Anmeldung erforderlich. Jeder Schüler erhält zu Beginn der Klasse 5 im Rahmen der Informationstechnogischen Grundausbildung einen solchen Zugang, der auch von zuhaus aus genutzt werden kann.
Grundfunktionen
- Dateiserver zum schulinternen Austausch von Daten
- Forum für die Kommunikation der Nutzer
- Mailserver zur Bereitstellung von E-Mail-Adressen für Benutzer und Gruppen
- Verwaltung der Schulbibliothek
- Domain Controller zum Aufbau eines lokalen Rechnernetzes
- HTTP-Proxy zur Steuerung und Filterung des Internetzugriffs aus dem Netzwerk
Jüngstes Gymansium im Landkreis Vechta
Das Gymnasium Lohne ist das jüngste allgemeinbildende Gymnasium des Oldenburger Münsterlande und liegt im Nordosten der Stadt Lohne. Zum Einzugsgebiet der Schule, deren Schulträger der Landkreis Vechta ist, gehören neben der Stadt Lohne auch die Stadt Dinklage und die Ortschaften Mühlen und Kroge.
Bildungsangebot
In der Oberstufe werden derzeit (2018) „Kurse auf erhöhtem Niveau“ in zwölf Fächern angeboten (Deutsch, Englisch, Politik/Wirtschaft, Latein, Kunst, Geschichte, katholische Religion, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Sport), als weitere Prüfungsfächer kommen Spanisch und evangelische Religion hinzu; Grundkurse können darüber hinaus belegt werden in den Fächern Werte/Normen, Pädagogik, Musik, Informatik und darstellendes Spiel.
Das Gymnasium Lohne bietet den Oberstufenschülern fünf Schwerpunkte an:
- den sprachlichen,
- den musisch-künstlerischen,
- den gesellschaftswissenschaftlichen,
- den naturwissenschaftlichen und
- den sportlichen Schwerpunkt.
Das Angebot an Fremdsprachen umfasst neben Englisch wahlweise Französisch oder Latein ab Klasse 6 und ab Klasse 11 zusätzlich Latein, Französisch oder Spanisch als dritte Fremdsprache.