Deutsche Meisterschaft im solaren Modellrennsport in Bremen
Spektakuläre solare Rennfahrzeuge, 18kW künstliches Licht, 47 angemeldete Teams: Im solaren Autorennsport ist die Hansestadt Bremen eine beliebte Adresse. Am Samstag, den 7. September 2019 war wieder so weit: Nach 2017 durften die Bremer zum zweiten Mal die offizielle Deutsche Meisterschaft der Solar-Modellfahrzeuge ausrichten. Rund 200 Gäste aus 12 Regionalwettbewerben reisten an. Als Gastveranstaltung der naturwissenschaftlichen Erlebnisstage der Klaus Tschira Stiftung wurde im Bremer Bürgerpark gegen die Zeit um die Wette gefahren.
Schülerinnen und Schüler bauten Solar-Modellfahrzeuge, die ihre Antriebsenergie direkt aus der Sonnenstrahlung beziehen. Mittels Photovoltaik sind die Oberflächen mit Solarzellen bestückt, die die Sonnenenergie auf dem Fahrzeug in elektrischen Strom umwandeln. Die Goldmedaille in der Kategorie der 11 bis 14 jährigen fuhr auf der 20m Strecke das Team „Nireden“ vom Regionalwettbewerb Bremen & umzu ein. Über Silber und Bronze freuten sich die „Photonik-Flyer“ aus Emden und das Team „Ähhh“ aus Dortmund.
Die älteren Ü14 Rennkids fuhren auf der 40m Renndistanz, deren zusätzliche Herausforderung eine verschattete Tunneldurchfahrt darstellt. Der Name ist Programm: „Speedy“ aus Emden durchfuhr die Strecke von der Vorrunde bis in das Finale konstant in 14,3s, dass reichte für den Gesamtsieg. Nur geringfügig langsamer folgten „Ökoflitzer“ aus Augsburg und „Max 1“ aus Emden.
In der Kreativklasse war für die jungen Konstrukteurinnen und Konstrukteure das gestalterische Thema 50 Jahre Mondlandung Pflicht. Die Jury bewertete die „Moonmallows“ aus Augsburg mit der Höchstpunktzahl. Auch auf dem Siegertreppchen standen „Moonraker“ aus Emden und „AMG“ das alternative Mondgefährt aus Ostwestfalen-Lippe.
„Technik macht Spaß“ fanden Fritz Neusser vom VDI e.V. aus Düsseldorf und Maike Sünert vom VDI-Netzwerk „Frauen im Ingenieurberuf“. Beide waren von der spannenden Rennatmosphäre begeistert und konnten zusätzliche Sonderpreise und Prämierungen für besonders gelungene Posterpräsentationen verleihen.
Veranstalter war die Vereinigung aller akkreditierten Regionalwettbewerbe SolarMobil Deutschland e.V., der Fachbereich Produktionstechnik der Universität Bremen, der VDI Bremen und der VDE Nord-West. Die Planungszeit war sportlich: Mitte April wurde die eigentlich in Sachsen geplante Veranstaltung abgesagt. Dank finanzieller Unterstützung der Klaus Tschira Stiftung und des Vereins Deutscher Ingenieure fieberten die Teilnehmenden um den Sieg in Bremen.
Als Gastevent durfte die Veranstaltung (www.solarmobil-deutschland.de) im Wettbewerbszelt der naturwissenschaftlichen Erlebnistage „explore science“ (www.explore-science.info) ausgerichtet werden.
Text und Fotos: Torsten Bolik
Kreativklasse
- Platz Deutsche Meisterschaft K11 Moonmallows / Augsburg
2. Platz Deutsche Meisterschaft K03 Moonraker / Emden
3. Platz Deutsche Meisterschaft K08 AMG Alternatives Mondgefährt / Ostwestfalen-Lippe
Sonderpreis „Technik & Konstruktion“ K06 Scorpios 2019 / Ostwestfalen-Lippe
Sonderpreis „Poster & Präsentation“ K10 Mission TP / Augsburg
Sonderpreis „1. Frau auf dem Mond“ K12 Schule am Ried / Frankfurt
Sonderpreis „Nachhaltigkeit“ K13 Spectrum / Dortmund
Ultraleichtklasse A (20m / 11-14J)
- Platz Deutsche Meisterschaft UA05 Nireden / Bremen
2. Platz Deutsche Meisterschaft UA04 Photonik-Flyer / Emden
3. Platz Deutsche Meisterschaft UA15 Ähhh / DortmundSonderpreis „Wendemanagement“ UA03 Neo / Glücksburg
Sonderpreis „Best Upcycler“ UA10 Sonnenblitz / Ostwestfalen-Lippe
1. Platz „Poster & Präsentation“ UA09 Die Chaoten / Ostwestfalen-Lippe
2. Platz „Poster & Präsentation“ UA11 Kartoffelbrei / Augsburg
3. Platz „Poster & Präsentation“ UA14 Heinrich-von-Brentano-Schule / Frankfurt
Ultraleichtklasse B (20m / 11-14J)
1. Platz Deutsche Meisterschaft UB06 Speedy / Emden
2. Platz Deutsche Meisterschaft UB14 Ökoflitzer / Augsburg
3. Platz Deutsche Meisterschaft UB07 Max 1 / Emden
Sonderpreis „Ingenieurmäßiges Denken“ UB01 Ökomobil / Kassel
Sonderpreis „Ingenieurmäßiges Denken“ UB05 CoSoCar / Glücksburg
Sonderpreis „Ingenieurmäßige Konstruktion“ UB10 404 sun not found / Diepholz
Sonderpreis „Ingenieurmäßiger Teamspirit“ UB11 Ernestinum 2019 / Hannover
1. Platz „Poster & Präsentation“ UB13 Photon Flash / Augsburg
2. Platz „Poster & Präsentation“ UB02 MPG Lichtblitz / Düsseldorf
3. Platz „Poster & Präsentation“ UB04 Mission: Stoppel-Mobil / Glücksburg