job4u
Unter dem Motto „Zukunft, Ausbildung, Chancen“ findet am 8. und 9. September die Jugendmesse für Berufsorientierung „job4u“ in den Weser-Ems-Hallen in Oldenburg statt. Mehr als 170 Unternehmen und Einrichtungen stellen über 200 verschiedene Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten vor. Geöffnet ist die Messe am Freitag, 8. September, von 9 bis 16 Uhr und am Samstag, 9. September, von 10 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei.
Das Angebot richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 bis 13, die sich schon heute über mögliche Berufs- und Studienmöglichkeiten informieren möchten. Weitere Informationen sind unter www.job4u-ev.de erhältlich. (Fo)
Berufsberatung im Gymnasium LohneIn regelmäßigen Abständen kommt der Berufsberater Herr Hartz zu Beratungsterminen in das Gymnasium Lohne. Du kannst als Schülerin oder Schüler durchaus allein zu dem Gespräch gehen oder auch einen Termin zusammen mit deinen Eltern vereinbaren. Um für beide Seiten das Gespräch möglichst effektiv zu gestalten, bittet Herr Hartz um eine Vorabanmeldung mit den unten stehenden Formularen. Die Anmeldung ist auch am PC ausfüllbar. Bitte speichere das ausgefüllte Formular ab und sende es als PDF-Dokument per Mail an Herrn Hartz oder lasse den ausgefüllten Bogen durch das Sekretariat per Fax an Herrn Hartz schicken. Herr Hartz wird sich zeitnah bei euch melden und einen Termin mitteilen. Neben den Beratungen in der Schule besteht auch die Möglichkeit direkt bei der ARGE in Vechta einen Termin zu vereinbaren. Jeden Montagnachmittag findet dort eine offene Sprechstunde statt. Weitere Informationen befinden sich auf den Seiten 30-33 in dem 80. Elternbrief“. Anmeldeformulare Berufsberatung Info zur Anmeldung beim Berufsberater Formular zur Anmeldung für einen Termin bei dem Berufsberater |
|
Seite der Agentur für Arbeit: www.abi.deInformationen zur Studien und Berufsberatung (download als pdf) |
Online-SchülerplattformDie Plattform bietet Infos über Studiengänge und Ausbildungsberufe, ergänzt um kurze Eignungstests: www.ausbildung.de |
Informationen über freie Ausbildungsplätze: |
Möglichkeiten zur Berufsorientierung am Gymnasium LohneJg. 9 Betriebserkundung Jg.11 Betriebspraktikum (und Bewerbungstraining im Fach Deutsch) Jg.11 GEVA-Test (allgemeiner Eignungstest zur Berufsfindung) Besuch der Info-Messe „Abi-Einstieg“ in Hamburg Bewerbungstraining „jump“ (ganztägig mit externen Trainern) Berufs- und Studienberatung durch Herrn Hartz von der Bundesagentur für Arbeit (Sprechstunden in der Schule!) Die „Berufsbörse“ des Gymnasiums richtet sich an die Oberstufe und findet alle 2 Jahre statt (u.a. mit ehemaligen Schülern als Referenten zu diversen Berufsfeldern). Die vielfältigen Angebote der Berufsorientierung finden Sie im dem unten stehenden Terminplan. Neben Ausbildungsmessen Veranstaltungen zur Ausbildung finden Sie hier auch Termine zum Thema Studium, wie z. B. Hochschulinformationstage. |
BetriebspraktikumFür alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 11 wird das Betriebspraktikum 2024 in folgendem Zeitraum durchgeführt:
29. Januar bis 16. Februar 2024
Informationen und Anschreiben zum Praktikum 2024 gibt es bei Herrn Fooken oder hier zum Download als pdf-Datei: Informationen und Anschreiben und Formulare zum Download als pdf Zum Lesen der pdf-Dateien benötigen Sie z.B. das kostenlose Programm AdobeReader.
Sehr geehrte Eltern, Das dreiwöchige Schülerbetriebspraktikum, das im Zuge des Unterrichts im Fach Politik-Wirtschaft intensiv vor- und nachbereitet wird, soll den Schüler/innen des Gymnasiums Lohne intensive Eindrücke vom Berufsalltag und der Arbeitswelt vermitteln. Seit Beginn des Schuljahres 2019/2020 gibt es im Jahrgang 11 eine zusätzliche Unterrichtsstunde im Fach Politik-Wirtschaft, die für die Vor- und Nachbereitung des Praktikums sowie für eine reflektierte Auseinandersetzung mit dem Wandel der Arbeitswelt und der eigenen Berufs- und Studienwahl genutzt werden soll. Während des Praktikums orientieren sich die Schüler/innen ausschließlich an den zeitlichen Vorgaben des Betriebes – witterungsbedingte Unterrichtsausfälle gelten nicht für das Praktikum. Die Halbjahresferien entfallen. Für weitere Informationen rund um das Thema „Schülerbetriebspraktikum“ stehe ich gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen H. Fooken |