Aktionen

Blutspende-Aktion und DKMS-Typisierung – Ein voller Erfolg

 


   

Unsere Schule konnte am Mittwoch, den 21.06.2023, eine erfolgreiche Blutspende-Aktion in unserem Oberstufengebäude durchführen. Rund 70 Spenderinnen und Spender nahmen daran teil, wobei etwa 45 von ihnen zum ersten Mal Blut spendeten. Sehr erfreulich ist außerdem, dass sich viele Schülerinnen und Schüler für die DKMS-Datenbank typisieren ließen.
Die Organisation dieser Aktion lag in den Händen des SV-Vorstands und des aktuellen Abiturjahrgangs, die mit Unterstützung des Deutschen Roten Kreuzes dafür sorgten, dass alles reibungslos ablief. Der Abiturjahrgang kümmerte sich um die Anmeldung und stellte sicher, dass es ausreichend Verpflegung für alle Spendewilligen gab.
Wir möchten allen Spenderinnen und Spendern sowie den helfenden Händen herzlich für ihr großes Engagement danken! Durch eure Bereitschaft, Blut zu spenden und euch typisieren zu lassen, habt ihr anderen Menschen in Not geholfen und möglicherweise Leben gerettet.
(Jakob Lesch, Schülersprecher)

 


 

     

 

 


 

IDAHOBIT am 17.Mai 2023 – „Tag der Vielfalt“

Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, Transphobie.

 

Als Schulleiter einer staatlichen Schule möchte ich hier deutlich machen, dass unsere Schule für alle offen ist und dass Diskriminierung aufgrund der eigenen Sexualität an unserer Schule keinen Platz hat. Verallgemeinernd sind wir als Schule gleichermaßen gegen Diskriminierung aufgrund der Religion, der sozialen Herkunft, des Geschlechts, körperlicher Merkmale, der politischen Weltanschauung und der sexuellen Orientierung. Darüber hinaus wenden wir uns gegen alle demokratiegefährdenden Ideologien. (Schulleiter Jörg Kaletta)

 

Schulgemeinschaft setzt Zeichen für Vielfalt

Das Gymnasium Lohne gehört dem Netzwerk von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an und hat sich damit verpflichtet, regelmäßig Aktionen zur Sensibilisierung gegen jegliche Form der Diskriminierung durchzuführen. Hierzu hatte die Schülervertretung anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie verschiedene Aktionen geplant und durchgeführt.
Bereits in der vorherigen Woche fand eine große Unterschriftenaktion statt, bei der die Schulgemeinschaft auf Plakaten ihre Unterstützung gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie bekunden konnte. Als Dankeschön erhielten die Teilnehmenden ein Regenbogen-Armband, das als Symbol der Vielfalt täglich getragen werden kann.
Zusätzlich wurden in allen Klassen informative Texte verlesen, um über sexuelle Vielfalt aufzuklären. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dabei wichtige Informationen über verschiedene sexuelle Orientierungen und Identitäten, um Vorurteile abzubauen und Verständnis zu fördern.
Am 17. Mai fand der Höhepunkt der Aktion statt. Viele Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versammelten sich in bunten Klamotten auf dem Basketballfeld und bildeten gemeinsam die Regenbogen-Flagge als Symbol für Akzeptanz und Unterstützung der LGBT+-Gemeinschaft. Des Weiteren wurde an diesem Tag die Regenbogen-Flagge vor dem Schulgebäude gehisst. Wir möchten uns bei allen Teilnehmenden für ihren Einsatz und ihre Unterstützung bei dieser wichtigen Initiative bedanken. Gemeinsam tragen wir dazu bei, dass unsere Schule ein Ort ist, an dem sich jeder sicher und akzeptiert fühlen kann, unabhängig von seiner oder ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität.
Lasst uns dieses positive Engagement weiterführen und sicherstellen, dass unsere Schule ein Ort ist, an dem Vielfalt gefeiert und diskriminierungsfrei gelebt wird. (Jakob Lesch, Schülersprecher)

Liebe Schulgemeinschaft,

Nochmal zur Erinnerung: Morgen findet der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) statt. An diesem Tag möchten wir verschiedene Aktionen starten, damit wir gemeinsam ein Zeichen gegen Diskriminierung und für Gleichberechtigung setzen.
Dafür sind alle eingeladen, morgen farbige Oberteile (wenn möglich eine Farbe des Regenbogens) zu tragen. Wir werden uns dann in der 1. großen Pause auf dem Pausenhof beim Basketballfeld treffen und dort von Einweisern entsprechend unserer farbigen Oberteile einem Bereich zugewiesen. Herr Aszmons wird dann mit Hilfe seiner Drohne ein Foto erstellen, auf dem hoffentlich die Farben des Regenbogens zu erkennen sind.

Wir freuen uns auf euch!  Eure SV

 

    

 

Mehr Bilder von der Aktion

 


 

Friedenstaube und Buchstabe PEACE

 

 

DCIM100MEDIADJI_0542.JPG

 

 

Liebe Schulgemeinschaft,

wir sind immer noch beeindruckt über die Wirkung unseres überdimensionalen Friedens-Symbols der Jahrgänge 5-8. Danke für dieses starke Symbol!
Auch für die anderen Jahrgänge haben wir morgen Aktionen geplant, diese finden parallel statt: ACHTUNG, die Pausenhöfe ändern sich für die 1. gr. Pause!!

Jahrgang 9-11:

  • Pausenhof zwischen Lehrerzimmer und Mensa
  • Wir haben eine riesige Friedenstaube auf das Pflaster gezeichnet. Den Inhalt wollen wir ausfüllen. Es gibt keine Aufstellungsordnung. Wer zuerst da ist, stellt sich auf die Außenlinie. Wer nachkommt, füllt das Innere aus.
  • Es wäre super, wenn möglichst viele von euch weiße Oberteile tragen. Je mehr, desto besser!
  • Die Aufstellung muss so lange gehalten werden, bis wir zur Auflösung aufrufen, da mehrere Fotos gemacht werden.
  • Es gilt Maskenpflicht.

 

Jahrgang 12-13:

  • Pausenhof vor der Aula
  • Wir stellen die Buchstaben PEACE nach, die Buchstaben sind schon vorgezeichnet. Vermutlich stehen zwei Personen nebeneinander an der Linie.
  • Jahrgang 12 stellt zuerst das P und E, Jahrgang 13 das C und E. Der mittlere Buchstabe wird von den letzten Eintreffenden aufgefüllt. Achtet bitte auf Ansagen für Korrekturen.
  • Es wäre super, wenn möglichst viele von euch weiße Oberteile tragen. Je mehr, desto besser!
  • Die Aufstellung muss so lange gehalten werden, bis wir zur Auflösung aufrufen, da mehrere Fotos gemacht werden.
  • Es gilt Maskenpflicht.

Lehrerinnen und Lehrer sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Sie sind herzlich eingeladen, sich an einem der Motive zu beteiligen.

Falls jemand ukrainische Flaggen mitbringen möchte, sehr gern.

WIr hoffen, dass sich möglichst viele von euch an der Aktion beteiligen möchten.

Viele Grüße,
eure SV

 

Solidaritätsaktion statt Karneval

 

 

Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-8,

hoffentlich habt ihr schon alle mitbekommen, dass wir den Schulkarneval morgen aufgrund der aktuellen Situation des Ukraine-Konfliktes absagen. Verkleiden und feiern fühlt sich für uns falsch an, weswegen wir zu dieser traurigen Entscheidung gekommen sind.
Dennoch wollen auch wir unser Mitgefühl gegenüber unserer Partner- und Austauschschule in Kiew zeigen und euch mit einbeziehen. Deswegen haben wir für morgen statt des Karnevals eine Solidaritätsaktion für euch geplant.
In der ersten großen Pause treffen wir uns auf dem Basketballfeld uns stellen uns zu einem Friedenszeichen (Peace-Zeichen) auf, welches dann aus der Luft fotografiert wird. Wir würden uns freuen, wenn ihr euch, passend zu der Farbe der Ukraine-Flagge, gelb oder blau kleidet. Das ist natürlich nicht notwendig, wäre dennoch ganz schön. Die notwendigen Informationen für die morgige Aktion, findet ihr auch nochmal im Anhang, wo wir das ganze recht anschaulich erklärt haben.
Diese Akion wollen wir im Laufe der Woche auch mit dem Rest der Schulgemeinschaft durchführen. Weitere Infos an die Älteren Jahrgänge folgen noch.

Wir würden uns riesig über eure Anteilnahme freuen, wenn wir als Schulgemeinschaft in dieser belastenden Zeit zusammenstehen.

Viele Grüße
Eure Schülervertretung

 

Informationen zur Aktion als pdf:  Solidaritaet-Ukraine