Neuwahlen zum SV-Vorstand und Verabschiedung unser Schülersprecher
Mit dem bestandenen Abitur verabschieden die Schüler des Gymnasiums Lohne zwei Mitglieder des SV-Vorstands: Jakob Kampers und Milena Dießel. Die Mitglieder des Schülerrats dankten Ihnen für die engagierte Arbeit innerhalb der SV.
Zeitgleich wurden auf der Schülerratssitzung am Dienstag, den 28.06.2022 zwei neue Vertreter gewählt, um den SV-Vorstand wieder zu komplettieren. Zur Wahl gratulieren wir Oskar Beier (12) und Benn Kaletta (10). Für ihre Kandidatur möchten wir uns aber ausdrücklich auch bei allen anderen fünf Kandidaten bedanken!
Ab sofort gehören also dem neuen SV-Vorstand an (v.l.): Maarten Brümmer (11), Jette Overberg (12), Jakob Lesch (10), Oskar Beier (12), Benn Kaletta (10) und Tabea Fragge (11).
Habt ihr Fragen, Wünsche oder Anregungen, dann könnt ihr uns jederzeit in der Schule ansprechen. Alternativ schreibt uns eine Mail an schuelervertretung@gymlohne.de. (Eik/Ro)
Die 6d erreicht den 2. Platz beim Klassenwettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“
Logisches Denken und mathematisches Geschick sowie eine gute Organisation und Teamarbeit wurden Anfang März in der Klasse 6d des Gymnasiums Lohne bewiesen: Die Sechstklässler rechneten sich unter Leitung von Mathematik-Lehrerin Svenja Dettmer beim Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ auf den 2. Platz. Niedersachsenweit hatten insgesamt 32 Klassen der 6. Jahrgangsstufe teilgenommen.
Bei dem Wettbewerb handelt es sich um einen internationalen Klassenwettbewerb, welcher von der „Académie de Strasbourg“ 1989/90 initiiert und in diesem Jahr zum 18. Mal in Niedersachsen durchgeführt wurde. Die 25 Schülerinnen und Schüler bearbeiteten mit der gesamten Klasse in 45 Minuten neun komplexe Aufgaben zu unterschiedlichen Themen der Mathematik. Zu jeder Aufgabe durfte pro Klasse jeweils nur eine Lösung abgegeben werden.
Mit Blick auf die weiterhin anhaltende Corona-Situation musste in diesem Jahr leider noch einmal auf eine Preisverleihung in Hannover verzichtet werden, sodass die Siegerklassen dezentral mit Urkunden und einem kleinen Preisgeld als Anerkennung für die starke Leistung geehrt wurden.
Herzlichen Glückwunsch!
(Dt)
JtfO im Tennis – WK III MÄDCHEN: Auf zum Landesentscheid nach Hannover!
Es war ein sonniger Tag beim Bezirksentscheid der WK III Mädchen im Tennis auf der Tennisanlage des Otev Oldenburg. Nach einem umkämpften Halbfinale konnten sich unsere Schülerinnen Milla Höhle, Grete Blümlein, Lucie Reimann, Rose Rahimilaleh, Thea Hilgefort und Lara Ribinski in einem hochspannenden Finale mit einem 3:3 nach Punkten, einem 8:8 in Sätzen und damit lediglich durch eine bessere Spieledifferenz von drei Spielen durchsetzen. Weiter geht nun am 04.07.2022 in Hannover auf dem Landesentscheid!! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! (ro)
JtfO im Tennis – WK III JUNGEN: Am „grünen Tisch“ verloren …
Scheinbar hatten die Mädchen am Vortag das Glück aufgebraucht, denn nach einem souveränen Einzug ins Finale, fehlte den Jungen der WK III Mannschaft nur ein einziges Spiel zum Sieg. Nach 3 Stunden stand es Unentschieden in Punkten, Sätzen und Spielen. Nach dem Reglement siegte damit leider die Mannschaft aus Lingen, da sie das 2.Doppel für sich entschieden hatten. Aber sicherlich werden Silas Menzel, Janne Hawickhorst, Ramon Rahimilaleh, Florentin Krapp und Malte Sieverding nächstes Jahr noch einmal angreifen! Und so gratulieren wir zu einem 2.Platz im Bezirk und zum Sieger der Herzen! (ro)
Video des Landkreises Vechta von der Einweihnungsfeier (optimiert für Apple iPad); Quelle: ©Landkreis Vechta
Social Media (Landkreis Vechta):
OM Online (11.06.2022): Die Oberstufe des Gymnasiums Lohne hat endlich ein neues Zuhause
Zum Artikel der OV vom 11.6.2022
Videoaufnahme vom Schulkomplex (optimiert für Apple iPad)
Aufnahme Tom Ribinski
Neues Gebäude für die Oberstufe
Herzstück ist gemeinsame Mitte
Mehr Informationen zum Neubau unter Schule/Gebäude
Zum Artikel der OV vom 11.6.2022
Zum Artikel der OV vom 10.6.2022
Mehr Informtionen zum Fastenlauf unter AKTUELL/FASTENLAUF
Känguru-Wettbewerb 2022 am Gymnasium Lohne
Nach dem Känguruwettbewerb am 17. März 2022 am Gymnasium Lohne folgte nun die lang erwartete Auswertung. Viele recht verschiedene und zur weiteren Beschäftigung mit der Mathematik anregende Aufgaben waren zu lösen. Und das glücklicherweise für die meisten der Teilnehmenden wieder in Präsenz in der Schule, in gewohnter Wettbewerbsatmosphäre, die sicherlich viele vermisst haben. Insgesamt stellten sich 274 Schüler des Gymnasiums Lohne den Multiple-Choice-Aufgaben des Wettbewerbs. Das beste Ergebnis erreichte dabei Johann Kohake aus der Klasse 6d (Frau Dettmer). Er erzielte schulintern anteilsmäßig die höchste Punktzahl gefolgt von Franz Gröne aus der Klasse 6c (Herr Kaufmann), Leo Heymann aus der Klasse 10e (Herr Wilken) und Paul Olberding aus der Klasse 9f (Herr May-Johann). Extralob erhielt Cedric Thomas aus dem Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau (Frau Jägemann). Cedric löste bei dem Multiple-Choice-Test die größte Anzahl von aufeinander folgenden Antworten korrekt und bekam dafür das beliebte Känguru-T-Shirt. Neben Extrapreisen wie Büchern und kniffligen Spielen erhielt zusätzlich auch jeder Schüler, der an dem Wettbewerb teilgenommen hatte, eine Urkunde, eine Lösungsbroschüre und ein kleines Präsent (Baumeisterspiel).
Die Idee des Känguru-Wettbewerbs stammt aus Australien und es gibt diesen Wettbewerb seit 1995 in Deutschland. Im Jahr 2022 beteiligten sich etwa 9400 Schulen mit insgesamt 685.000 Schülern. Davon nutzen ca. 15.000 Teilnehmende die Möglichkeit, online von zu Hause aus teilzunehmen, da sie sich in Quarantäne befanden oder die Kontaktbeschränkungen an der Schule keine Präsenzteilnahme zuließen. Ein Vergleich zwischen den einzelnen teilnehmenden Schulen oder zwischen den Ländern findet dabei nicht statt, da durch die Aufgaben Freude am mathematischen Denken und Arbeiten geweckt bzw. unterstützt werden soll. Somit spielt es keine Rolle, ob die Nachbarschule besser oder schlechter war.
Die Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbes mit ihren Mathematiklehrern. (Foto: Wendland)
Fastenlauf 2022
Nach zweijähriger Corona-Pause kann nun endlich wieder am 9.6.2022 der traditionelle Fastenlauf des Gymnasiums Lohne in gewohnter Form stattfinden. Wie in den vergangenen Jahren hoffen dabei alle Beteiligten auf eine breite Unterstützung. Ganz gleich, ob als aktiver Sportler/aktive Sportlerin oder als Sponsor/Sponsorin, sich für den guten Zweck einzusetzen, lohnt sich in jedem Fall. Die Bilanz des Fastenlaufs der vergangenen Jahre ist beachtlich. Insgesamt wurden bis heute über 600.000€ an die Projekte in Kamerun, Peru und Honduras überwiesen. Aufgrund der besonderen Situation in der Ukraine soll in diesem Jahr auch ein Teil des Geldes an unsere Partnerschule in Kiew gehen.
Für all diejenigen, die darüber hinaus etwas spenden möchten, gibt es zwei weitere Möglichkeiten:
1. Das Geld kann in einem Briefumschlag direkt in der Schule abgegeben werden.
2. Das Geld kann auf das nachfolgende Konto überwiesen werden:
Kontoinhaber: Verein der Freunde und Förderer des Gymn. Lohne e.V.
IBAN: DE52 2805 0100 0072 4020 50
SWIFT – BIC: SLZODE22XXX
Verwendungszweck: Fastenlauf 2022 (bitte unbedingt angeben!!!)
Die Spenden können in der Zeit vom 01.06.2022 bis zum 23.06.2022 überwiesen werden.
Für eine Spendenquittung können Summe, Name und Adresse auf dem Briefumschlag vermerkt werden. Bei einer Überweisung schicken Sie diese Daten per E-Mail an: paessens@gymlohne.de.
Gerade in dieser für uns alle schwierigen Zeit ist es sehr wichtig, den Menschen, die vielleicht unter der augenblicklichen Situation besonders leiden, zu zeigen, dass wir sie nicht vergessen und ihnen unsere Hilfe zukommen lassen.
Herzlichen Dank für Ihre / eure tatkräftige Unterstützung!!!
Schülervertretung nutzt SV-Tag zum konstruktiven Austausch
Gewählte Jahrgangssprecher: obere Reihe: Benn Kaletta (Jg. 10), Paul von Lehmden (Jg. 12), mittlere Reihe: Anneke Fluck (Jg. 9), Erik Steinacker (Jg. 8), Thea Brinkmann (Jg. 11), untere Reihe: Franca Scherer (Jg. 7), Simon Lesch (Jg. 6), Vitus Fahling (Jg. 5)
Märchen aus aller Welt
Einen besonderen Hörgenuss erlebten in der Woche vor den Osterferien alle Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen: Märchenerzählerin Sabine Lutkat aus Oldenburg, eine wahre Meisterin ihres Metiers, verzauberte die Kinder mit ihren Vorträgen aus der serbischen, portugiesischen, irischen und auch deutschen Märchenwelt.
Hierbei wurde schnell deutlich, dass sich die Geschichten trotz aller regionaler Abwandlungen hinsichtlich ihrer Motive stark ähneln: Da gibt es etwa ungewollt kinderlose Königspaare, wünschende und verwünschende Feen, böse Stiefmütter, Gute, die belohnt, und Böse, die bestraft werden. Neben den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm, den Herausgebern der bekannten „Kinder- und Hausmärchen“, waren zudem auch in Deutschland andere Märchensammler aktiv – so etwa Wilhelm Busch, dessen gruselige Erzählung von der „Schwarzen Prinzessin“ den Höhepunkt der Veranstaltung bildete.
Spätestens hier zeigte die gebannte Spannung des Publikums, dass Märchen längst nicht
nur etwas für (kleine) Kinder sind… (Ru)
Leckereien und Friedenslichter für die Ukraine-Hilfe
Mit dem Verkauf von selbst gebackenem Kuchen und farbenfrohen Kerzen hat u.a. die Klasse 5b dazu beigetragen, Geldspenden für die Ukraine zu sammeln. Durch den fleißigen Einsatz verschiedener Lerngruppen und die große Spendenbereitschaft der gesamten Schulgemeinschaft wurde am Gymnasium Lohne in den letzten Wochen bereits ein Betrag von über 1000,- € erreicht. Dieser soll den von dem katastrophalen Kriegsgeschehen in der Ukraine betroffenen Menschen zugute kommen. Ein großer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, v.a. auch den Müttern und Vätern, die uns hierbei unterstützen! (Ru)
Informationsabend zur Qualifikationsphase
Mittwoch, 30. März 2022, 19.00 Uhr in der Aula des Gymnasiums Lohne
Dieser Informationsabend richtet sich an die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11. Neben den Wahlmöglichkeiten und den Belegungsverpflichtungen sollen auch die verschiedenen Phasen der Qualifikationsphase vorgestellt werden. Die Veranstaltung findet unter 3G-Bedingungen statt.
Gymnasium Lohne dokumentiert Solidarität mit der Ukraine
Mit einer Unterschriftensammlung, an der sich sehr viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer beteiligt haben, bringt das Gymnasium Lohne sein Mitgefühl mit der Bevölkerung der Ukraine und die Hoffnung auf ein baldiges Ende der Kampfhandlungen zum Ausdruck. Die gesammelten Unterschriften wurden an die Botschaft der Ukraine in Berlin geschickt. (Dk)
Die Lehrer Hauke Fooken und Frank Diekmann (r.) präsentieren die gesammelten Unterschriften. (Foto: Wendland)
Krieg in der Ukraine: „Wir umarmen Euch, liebe Freunde!“
Seit einer Woche herrscht Krieg in der Ukraine. Auf Befehl von Präsident Putin attackiert die russische Armee den Nachbarstaat. Russische Truppen rücken auf die Hauptstadt Kiew vor. Das Ziel: Die Eroberung der Ukraine. Tausende von Menschenleben haben die Kämpfe bereits gekostet. Hunderttausende sind auf der Flucht.
In Kiew befindet sich auch unsere Partnerschule, die „Spezialisierte Schule 314“. Seit mehr als 15 Jahren gibt es enge Kontakte zu Schülerinnen und Schülern, zu Lehrerinnen und Lehrern. Vor der Corona-Zeit waren gegenseitige Besuche fester Bestandteil des Schullebens.

Im September 2015 besuchten acht Schüler der „Spezialisierten Schule 314“ in Kiew das Gymnasium Lohne. Die Teilnehmer im Alter von 13 – 16 Jahren sind in Gastfamilien in Lohne, Dinklage und Mühlen untergebracht. Der seit 2006 bestehende Austausch wird begleitet von Mischa Kulik, in Lohne organisiert von Renate Crewell und Dörthe Hahnel.
Lehrerin Dörthe Hahnel, sie ist gemeinsam mit der ehemaligen Lehrerin Renate Crewell für den Austausch verantwortlich, hat am 1. März eine Mail mit den Fotos von den Solidaritätsaktionen unserer Schule nach Kiew geschickt.
Einen Tag später kam die Antwort von Michail Kulik, Lehrer an der „Spezialisierten Schule 314“. Kulik berichtet von der Bedrohung der Stadt durch die Panzer und Soldaten der russischen Armee: „Sie stehen in allen Richtungen bei Kiew, in einer Entfernung von fünf bis 40 Kilometern.“ Seine Heimatstadt werde Tag und Nacht bombardiert. „Die Explosionen sind so kräftig, dass die Wände wie beim Erdbeben zittern. Dem kleinen Markus (Enkelsohn von Michail Kulik) sagen wir, dass das ein Feuerwerk ist und dass das Haus Gymnastik macht.“
Die Fotos aus Lohne will er seinem Schulleiter, den Klassenlehrern und allen Kindern schicken. Seine Mail endet mit den Worten: „Wir umarmen Euch, liebe Freunde.“
An unserer Schule sind weitere Solidaritätsaktionen für die Ukraine und für unsere Partnerschule geplant. Informationen dazu folgen in den nächsten Tagen. (Fk)
Zeichen für den Frieden
Unser Leitspruch
Die Sachen klären, die Menschen stärken
(Hartmut von Hentig, 1973-1984)