Skip to content

Gymnasium Lohne

An der Kirchenziegelei 12, 49393 Lohne

Menu
  • Aktuell
    • Mitteilungen
    • Konzerte
    • Aktionen
    • Unterrichtsausfall
    • Fastenlauf
    • Schülerzeitung
    • Aktuell-Archiv
      • Schuljahr 2022/23
      • Schuljahr 2021/22
      • Schuljahr 2020/21
      • Schuljahr 2019/20
      • Schuljahr 2018/19
    • Presse
    • Pressearchiv
      • Presse 2020-2022
      • Presse 2019-2020
      • Presse 2018-2019
    • 50 Jahre
    • Slideshows
  • Pläne
    • Oberstufe
    • SEK I
    • Termine
    • Mensaplan
    • Abiturpläne
  • Service
    • Anmeldungen
      • Anmeldungen Klasse 5
      • Anmeldungen Klasse 11
      • Anmeldungen Jg. 12-13
    • Anschreiben
    • Formulare
    • Informationen
    • Sekretariat
    • Bibliothek
    • Downloads
    • Nachhilfe
    • Fundsachen
  • Schule
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Schulvorstand
    • Personalrat
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
    • Gebäude
  • Konzepte
    • iPads
    • Ganztag
    • Schulentwicklung
    • Einzelkonzepte
      • Fahrtenkonzept
    • AGs
    • Projekte
    • Beratung
      • Beratungslehrerin
      • Schulsozialarbeiter
    • Berufsorientierung
    • AnMut
    • Schulsanitäter
  • Inhalte
    • Bereich A
    • Englisch
    • KUNST
    • Bereich B
    • Bereich C
      • Chemie
    • Informatik
    • Sport
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Aktivitäten
    • Mitgliedschaft
    • Personalien
    • Kontakt
  • Partner
    • Frankreich
    • England
    • USA
    • Ukraine
    • Sonstige
  • Impressum

Preisträger im Bundeswettbewerb Mathematik

Jakob Patzelt (Jahrgang 12 am Gymnasium Lohne) erzielt 3. Preis

 

Schulleiter Jörg Kaletta, Jakob Patzelt (Jahrgang 12), Mathelehrer und Pensionär Kurt Reimer. Schulleiter und Mathematiker Jörg Kaletta und Mathematiklehrer Kurt Reimer als Mathe-Coach gratulierten Jakob Patzelt zu diesem schönen Erfolg.

 

Eine Runde weiter! So heißt es in schöner Regelmäßigkeit am Gymnasium Lohne für Teilnehmer am renommierten Bundeswettbewerb Mathematik. Jakob Patzel erreichte mit seinen Lösungen zur ersten Runde den 3. Preis. Er stürzte sich gleich mit dem Erhalt der Urkunde auf die neuen Aufgaben der zweiten Runde und hat schon jetzt ein paar glänzende Lösungsideen.
Schon im letzten Jahr war Jakob zusammen mit Vincent Sieverding und Jakob Lesch im Wettbewerb erfolgreich. Damals erzielten die drei sogar einen zweiten Preis für ihre Gruppenarbeit. (Lb)

…. Mehr unter WETTBEWERBE

Mehr Informationen zum Wettbewerb unter: https://www.mathe-wettbewerbe.de/

Wir gratulieren zu diesem schönen Erfolg und wünschen viel Glück für die nächste Runde! (Lb)

 


 

Drei Chorkonzerte  im Gymnasium Lohne

 

Musik-AG
Chor „StimmtSo“
Montagsband

 

In der kommenden Woche finden in der Mensa des Gymnasiums 3 Chorkonzerte statt. Die Musik-AG der Jahrgänge 5 und 6 sowie die Montagsband (Jg. 7-9), ebenfalls eine Arbeitsgemeinschaft am Gymnasium, präsentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit. Außerdem tritt am Freitagabend der Chor StimmtSo! aus Lohne auf.

 

Termine:

 

  • Donnerstag, 15.06.2023, 18 Uhr
  • Montagsband (Jg. 7-9)
  • Musik-AG (Jg.5/6)

 

  • Freitag, 16.06.2023, 17 Uhr
  • Musik-AG (Jg. 5/6)

 

  • Freitag, 16.06.2023, 19.30 Uhr
  • Montagsband (Jg. 7-9)
  • Chor „StimmtSo!“

 

Mensa des Gymnasiums Lohne
Eintritt frei! Um eine Spende für die Arbeit der AGs wird gebeten. (Ar)

Mehr Informationen unter KONZERTE

 


 

Auftritt der Keyboard AG im St. Elisabeth Haus in Lohne

Am 22. Mai hatte die Keyboard AG unter Leitung von Frau Nowak ihren ersten externen Auftritt.

 

  

 

Die talentierte Gruppe, bestehend aus elf 5.- 8.- Klässler/innen, besuchte am Montagnachmittag die Bewohner/innen des St. Elisabeth Hauses in Lohne. Hier wurden die Kinder zunächst mit kühlen Getränken empfangen und auch ein E-Piano sowie ein Mikrofon standen bereit zum Musizieren.
Die Kinder selbst führten durch das bunte Konzertprogramm, stellten die AG vor und erklärten etwas zu ihren eingeübten Liedern. Beginnend mit der Morgenstimmung und einem weiteren klassischen Werk aus dem Schwanensee, umfasste das Programm unter anderem zwei 4-händige Lieder. Auch verschiedene moderne Songs gehörten zum Repertoire der AG. Dabei sangen die Schülerinnen sogar solistisch oder in kleinen Gruppen zu ihrer Klavierbegleitung.
Eine besondere Wirkung auf das Publikum hatte die instrumentale Fassung des plattdeutschen Liedes Dat du min Leevsten büst: Spontan summte eine Bewohnerin des Hauses die Melodie mit.
Variationen über den Pachelbel Kanon, gespielt von drei Schülerinnen an einem E-Piano, rundeten als Zugabe das Konzertprogramm ab.
Die Keyboard AG verabschiedete sich mit dem Versprechen, bald mit neuen Liedern im Gepäck wiederzukommen. (No)

 

Mehr Informationen unter KONZERTE

 


 

3 MANNSCHAFTEN IM LANDESFINALE!

Oldenburg – Bezirksentscheid WK III Mädchen und Jungen & WK IV

Einen großartigen Erfolg konnten diese Woche unsere 3 Tennismannschaften in Oldenburg beim Bezirksentscheid feiern: Alle 3 Mannschaften haben sich souverän für das Landesfinale in Hannover am 19./20.Juni qualifizieren können!

 

Gespielt haben für die WK III Mädchen: Grete Blümlein, Milla Höhle, Lucie Reimann, Luisa Garvels, Rose Rahimilaleh und Lisa Gier (Betreuerin: Frau Schwerter).
Bei den WK III JUNGEN waren dabei: Silas Menzel, Janne Hawickhorst, Hennes Blömer, Ramon Rahimilaleh, Caspar Susen und Florentin Krapp (Betreuer: Herr Overberg).

Für unsere Schule haben in der WK IV gekämpft: Anni Krapp, Silas Overberg, Henry Burwinkel, Justus Gaschemann, Torben Schwerter, Friedrich Meistermann (Betreuerin: Frau Rohe).

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an alle Beteiligten! (Ro)

 

 


 

Sitzkissen für die grünen Klassenzimmer

Der Förderverein hat drei Klassensätze mit je 30 Sitzkissen für die grünen Klassenzimmer finanziert und Herr Heckmann hat diese nun angeschafft. Sie sind im Raum U005 gegenüber vom Klassenraum der 5b deponiert. (Kl)

 

 

 


 

Museumsfahrt mit Jahrgang 7 nach Osnabrück am 24. Januar 2023

1 - Nussbaum Museum 2023

1 - Nussbaum Museum 2023
Bild 1 von 18

Hier geht es zum Artikel.

 


Fastenlauf 2023

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Eltern,

wir freuen uns sehr, euch und Ihnen nun endlich die großartige Spendensumme des diesjährigen Fastenlaufs mitteilen zu können.

Insgesamt sind eingegangen:   44.094,90€.

Ein sensationelles Ergebnis, für das wir uns bei allen Beteiligten (aktiven Teilnehmern, Sponsoren, Helfern, …) ganz herzlich bedanken möchten!
Mit einem Teil dieses Geldes werden auch in diesem Jahr unsere seit vielen Jahren bestehenden Projekte in Kamerun, Peru und Honduras in ihrer Arbeit weiter unterstützt.
Außerdem geht ein Teil der Spendengelder in diesem Jahr aufgrund des verherrenden Erdbebens im Frühjahr 2023 an zwei Projekte/Organisationen, die den Menschen im Erdbebengebiet in der Türkei und in Syrien helfen.
Das ist zum einen die Lohner Initiative, die vom Lohner Sportverein Amasyaspor ins Leben gerufen wurde. Nach Rücksprache mit dem 1. Vorsitzenden des Vereins wird das Geld für den Bau von Wohncontainern eingesetzt, um den Menschen, die ihre Wohnungen bzw. Häuser verloren haben, zunächst eine vorläufige Unterkunft zu geben.
Zum anderen geht ein Teil des Geldes an das „Missionswerk Sternsinger“, welches speziell für die Menschen in Syrien, insbesondere auch für die Kinder das Projekt „Nothilfe in Syrien – Kinder in Syrien“ unterstützt. Wie uns von den Verantwortlichen vom Missionswerk Sternsinger mitgeteilt wurde, sind Partnerorganisationen der Sternsinger direkt in Syrien vor Ort, die das Geld entsprechend dort einsetzen, wo die Not am größten ist (z. B. für Nahrung, medizinische Versorgung, Kleidung, Notunterkünfte usw.).

Mit freundlichen Grüßen
Die Fachschaft Religion/Werte und Normen

 


 

IDAHOBIT am 17.Mai 2023 – „Tag der Vielfalt“

Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, Transphobie.

 

Als Schulleiter einer staatlichen Schule möchte ich hier deutlich machen, dass unsere Schule für alle offen ist und dass Diskriminierung aufgrund der eigenen Sexualität an unserer Schule keinen Platz hat. Verallgemeinernd sind wir als Schule gleichermaßen gegen Diskriminierung aufgrund der Religion, der sozialen Herkunft, des Geschlechts, körperlicher Merkmale, der politischen Weltanschauung und der sexuellen Orientierung. Darüber hinaus wenden wir uns gegen alle demokratiegefährdenden Ideologien. (Schulleiter Jörg Kaletta)

 

 

Schulgemeinschaft setzt Zeichen für Vielfalt

Das Gymnasium Lohne gehört dem Netzwerk von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an und hat sich damit verpflichtet, regelmäßig Aktionen zur Sensibilisierung gegen jegliche Form der Diskriminierung durchzuführen. Hierzu hatte die Schülervertretung anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie verschiedene Aktionen geplant und durchgeführt.
Bereits in der vorherigen Woche fand eine große Unterschriftenaktion statt, bei der die Schulgemeinschaft auf Plakaten ihre Unterstützung gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie bekunden konnte. Als Dankeschön erhielten die Teilnehmenden ein Regenbogen-Armband, das als Symbol der Vielfalt täglich getragen werden kann.
Zusätzlich wurden in allen Klassen informative Texte verlesen, um über sexuelle Vielfalt aufzuklären. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dabei wichtige Informationen über verschiedene sexuelle Orientierungen und Identitäten, um Vorurteile abzubauen und Verständnis zu fördern.
Am 17. Mai fand der Höhepunkt der Aktion statt. Viele Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versammelten sich in bunten Klamotten auf dem Basketballfeld und bildeten gemeinsam die Regenbogen-Flagge als Symbol für Akzeptanz und Unterstützung der LGBT+-Gemeinschaft. Des Weiteren wurde an diesem Tag die Regenbogen-Flagge vor dem Schulgebäude gehisst. Wir möchten uns bei allen Teilnehmenden für ihren Einsatz und ihre Unterstützung bei dieser wichtigen Initiative bedanken. Gemeinsam tragen wir dazu bei, dass unsere Schule ein Ort ist, an dem sich jeder sicher und akzeptiert fühlen kann, unabhängig von seiner oder ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität.
Lasst uns dieses positive Engagement weiterführen und sicherstellen, dass unsere Schule ein Ort ist, an dem Vielfalt gefeiert und diskriminierungsfrei gelebt wird. (Jakob Lesch, Schülersprecher)

 

Mehr Bilder von der Aktion

Mehr Informationen unter AKTIONEN

 


 

Angelus-Sala-Preis

 

Von links nach rechts: Angela Antholz, Sarah Austing, Jolena Becke, Aurélie Bidinger, Jonathan Tepe, Jakob Göwert, Paul Olberding, Aske Wilking, Christian Wulfers, Jörg Kaletta; es fehlt: Sophia Schneider

Jedes Jahr vergibt die Universität Oldenburg an Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 den Angelus Sala Preis für herausragende Leistungen im Fach Chemie. Durch diesen Preis sollen die erbrachten Leistungen auf besondere Weise gewürdigt werden. Die Preisträger erhalten nicht nur eine Urkunde und einen Buchpreis, sondern können auch am „Tag der Chemie“ an der Universität teilnehmen. Diese interessante Veranstaltung der Universität bietet neben der offiziellen Preisverleihung auch Vorträge aus dem Bereich der Forschung, Informationen zum Chemiestudium, Experimentalvorlesungen und Laborführungen.

Da jede Schule nur einen einzigen Preis vergeben darf, ermitteln die Chemielehrerinnen und Chemielehrer an unserer Schule in einem Auswahlverfahren einen Preisträger. Hierzu nominieren die Fachlehrerinnen und Fachlehrer der 10. Klassen jährlich diejenigen Schülerinnen und Schüler die Spitzenleistungen erbracht haben. Dies gestaltet sich jedes Jahr sehr schwierig, da wir uns am Gymnasium Lohne über eine große Anzahl an Schülerinnen und Schülern mit sehr guten oder sogar herausragenden Leistungen im Fach Chemie freuen dürfen. Schließlich muss immer wieder das Los entscheiden, wer von diesen talentierten Schülerinnen und Schüler den Ehrenpreis verliehen bekommt.

Der Preisträger des Angelus Sala Preises für das Jahr 2023 ist Paul Olberding aus der Klasse 10f.

Da es uns als Fachschaft Chemie wichtig war, nicht nur die besonderen Leistungen einer einzelnen Schülerin bzw. eines einzelnen Schülers, sondern einer größeren Gruppe zu würdigen, durften auch die Schülerinnen und Schüler der Finalrunde in diesem Jahr den Tag der Chemie zusammen mit dem Preisträger besuchen. Zusätzlich erhielten alle Schülerinnen und Schüler aus unserer schulinternen Finalrunde im Namen des Gymnasiums Lohne von Herrn Kaletta, Frau Antholz und Herrn Wulfers als kleines Präsent jeweils einen Kinogutschein überreicht. (Wu)

 


 

Zurück aus Brighton

 

 

Eine Woche lang, vom 17.-22.4.2023, haben 40 Achtklässler des Gymnasiums Lohne Brighton und London kennengelernt. Neben der Erkundung von Brighton standen Ausflüge an die Küste bei Beachy Head, nach Greenwich und London auf dem Programm. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler vieles von dem entdecken, was sie bereits im Englischunterricht in ihren Lehrwerken kennengelernt haben. Das Wetter war zum Glück nicht typisch englisch; es schien fast immer die Sonne und war trocken. Die Stimmung war die ganze Woche über sehr gut und die Achtklässler konnten viele Eindrücke von England mit nach Hause nehmen. (Bri)

 


 

Fastenlauf 2023

 

Bilderserien:

  • Meggie Bröring
  • Tom Ribinski
  • Robert Wendland

 


 

Informationen zum Zukunftstag 2023

 
Am 27. April 2023 ist es wieder so weit: Der „Girls‘Day, Boys‘Day“ (Zukunftstag) findet statt. Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen wird in jedem Schuljahr an allen allgemein bildenden Schulen für die Schuljahrgänge 5 – 9 durchgeführt.

Genaue Informationen und Antragsformulare unter AKTUELL und unter ANSCHREIBEN

Zahlreiche Materialien finden Sie auf den Internet-Seiten www.girlsday.de und www.boysday.de .

 


 

Fantasie – Utopie – Dystopie

 

 

„Schöne neue Welt“!?

Im Rahmen der Umweltwoche des Landkreises Vechta nahmen drei Klassen 9 des Gymnasiums Lohne an einem Kunstprojekt in der Galerie Luzie Uptmoor im Industrie Museum Lohne teil. Unter Leitung der Lehrerinnen Diep Tran und Christiane Johannes entstand Kunst aus Hausmüll. Die SchülerInnen gaben ihren Werken fantasievolle Titel. (Ta)

 

Mehr Informationen und mehr Bilder unter Konzepte/Inhalte/Kunst

 


 

Neuwahlen im SV-Vorstand

Nach nunmehr 5 Jahren als aktive SV-Beratungslehrerin wurde kurz vor den Osterferien Frau Rohe verabschiedet. Neben den jährlichen Projekten der SV, die sie maßgeblich mit vorangetrieben und begleitet hat, wurde z.B. mit ihrer Hilfe die Nachhilfebörse der Schule angelegt.

 

Mehr unter Schülervertretung


Der neue SV-Vorstand besteht aus
hintere Reihe: Maarten Brümmer (Jg. 12), Jakob Lesch (Jg. 12), Leon Kenkel (11e)
vordere Reihe: Benn Kaletta (11e), Tabea Fragge (Jg. 12), Henriette Diekmann (11d)

Neugewählt wurden Henriette Diekmann (11d) und Leon Kenkel (11e).

 

Mehr unter Schülervertretung

 


 

 

Ältere Meldungen finden Sie hier in unserem Archiv 2022/2023.

 


Unser Leitspruch

Die Sachen klären, die Menschen stärken

(Hartmut von Hentig, 1973-1984)


 

 

 

 

 

 

 

AKTUELL

 

 

 

 

Traumhaftes Ergebnis des Fastenlaufs 2023:

42.782,14 €

 

Mehr Informationen unter Fastenlauf

 

Mehr unter PRESSE

 

iPads: FAQs und mehr

Umfassende Informationen unter Konzepte/iPads

 

 

 

YouTube-Kanal des Gymansiums Lohne

 

Quick-Links

  

Anmeldetermine für Jahrgang 5 im Schuljahr 2023/24

Bitte geben Sie die ausgefüllten Formulare bei einer persönlichen Anmeldung in der Schule ab, die zu folgenden Terminen im Verwaltungstrakt des Gymnasiums Lohne möglich ist:

  • Do, 04.05.23 9:00 – 12.00 Uhr
  • Fr, 05.05.23 9.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 17.30 Uhr
  • Sa, 06.05.23 9:00 – 12.00 Uhr
  • Mo, 08.05.23 9:00 – 12.00 Uhr
  • Die, 09.05.23 9:00 – 12.00 Uhr

Mensa Wochenplan

Schulleiter

Mehr zur Verabschiedung des langjährigen Schulleiters Jürgen Schiering unter PRESSE

Anschrift

Gymnasium Lohne
An der Kirchenziegelei 12
49393 Lohne

Tel. 04442/93618-0
Fax: 04442/73661

E-Mail: GymnasiumLohne@t-online.de

Juni 2023
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Aug    

Gymnasium Lohne 2023 . Powered by WordPress