Projekt Fit am Ball
Leitung: Sigrun Barth, Wilfried Westendorf
2011: Guinness Weltrekordversuch „Längstes Freundschaftsband der Welt.“ Schule des Tages bei Fit am Ball (Freundschaftsbandaktion) Basteln und Zeichnen für einen Weltrekord Das Gymnasium Lohne ist eine der 100 ausgewählten Schulen, die im Rahmen des von der Sporthochschule Köln initiieren Projektes Fit am Ball an dem Guinness Weltrekordversuch „Längstes Freundschaftsband der Welt“ teilnimmt (zur Erinnerung: mit der Aktion Fit am Ball 3000 2008 steht das Gymnasium Lohne bereits im Guinness Buch der Rekorde). Die Idee ist, dass möglichst viele Kinder und Jugendliche der 100 Schulen Bastelarbeiten, Bilder oder Collagen zu den Themen Afrika, Kinder und Fußball erstellen, die in einem Abstand von einem Meter an einer Leine befestigt werden. So soll mit allen Schulen gemeinsam das längste Freundschaftsband der Welt gestaltet werden, das unmittelbar vor der Fußball WM der Frauen in Deutschland der Frauen Nationalmannschaft übergeben wird. Damit wird die Verbundenheit der Fit am Ball Sportler mit Spitzensportlern, von denen viele das Fit am Ball Projekt unterstützen, gezeigt. In diesem Jahr werden die Leiter der AG von Herrn Holthaus, Herrn Kennerknecht, Frau Langfermann, Frau Rathmann, Herrn Schrant und Frau Tran unterstützt, die im Rahmen des Kunst- bzw. Religionsunterrichts Bilder gestalten und uns damit helfen, ein möglichst langes Freundschaftsband zu erstellen. Auf diesem Wege möchten wir und nochmals bei allen beteiligten Kollegen und Schülern herzlich für die tatkräftige Unterstützung bedanken! Am 11. April um 11.30 wird das Freundschaftsband offiziell den Verantwortlichen des Fit am Ball Projektes überreicht. In der ersten großen Pause ist ein Fototermin mit allen beteiligten Schülern und Lehrern geplant. (Ba) Oldenburgische Volkszeitung (OV),
Freitag, 1.4.2011 Lohner Sport-AG des Gymnasiums bei Weltrekordversuch dabei Lohne (ha) – Die Sport-AG„Fit am Ball“ des Lohnes Gymnasiums beteiligt sich wieder an einem Weltrekordversuch. 108 Schulen sind deutschlandweit dabei, wenn in einer Gemeinschaftsaktion das längste Freundschaftsband der Welt entstehen soll; es wird unmittelbar vor der Frauenfußball-WM in Deutschland (26. Juni bis 17. Juli) ans Nationalteam um Torjägerin Birgit Prinz übergeben. Bis dahin wartet auf die Schüler noch viel Arbeit. Das Freundschaftsband soll Bastelarbeiten, Bilder und Collagen zu den Themen Afrika, Kinder und Fußball enthalten. Deswegen machen an dem Projekt neben den 38 Kindern der 5. und 6. Klassen, die in der freiwilligen Fit-am-Ball-AG durch die Sportlehrer Sigrun Barth undWilfried Westendorf betreut und gefördert werden, auch weitere Gymnasialklassen mit, die das Thema ihrerseits im Kunst und Religionsunterricht bearbeiten.Das Motto der Fit-am-Ball-Aktion 2011 lautet: Kinder in Deutschland dribbeln für Kinder in Afrika. Im Mai finden bundesweit Turniere statt, deren Gewinner zu einem Spiel der Frauen-WM eingeladen werden. Am 5. Juli sind alle teilnehmenden Schulen außerdem zum großen Fit-am- Ball-Finale nach Köln eingeladen. Hier wird bei einem Fußballturnier das gesamte Freundschaftsband aller Schulen in einer Menschenkette präsentiert. Die Organisatoren der Deutschen Sporthochschule und Sponsor „funny-frisch“ peilen mindestens eine Länge von fünf Kilometern an. Ein Eintrag ins Guinnessbuch der Rekord wird anvisiert. Die Lohner Fit-am- Ball-Schützlinge waren schon 2008 im Vorfeld der Fußball-EM mit einem Dribbelweltrekord durch Deutschland erfolgreich. Mit der neuerlichen Aktion soll die Verbundenheit der Fit am-Ball-Teilnehmer mit den Spitzensportlern stehen, die das Projekt ausdrücklich unterstützen. Zum Freundschaftsband ist außerdem die Erstellung eines Posters geplant, das aber nur die AG-Kinder gestalten. Auch dieses Bild wird den deutschen Fußballfrauen vor der Weltmeisterschaft überreicht. Bis 11. April (Montag) haben die Lohner Schüler noch Zeit.Dann wird um 11.30 Uhr im Gymnasium Lohne das Freundschaftsband den Verantwortlichen der Aktion überreicht. Das Lohner Gymnasium beteiligt sich bereits zum sechsten Mal an einer Fit-am-Ball-Aktion. Wilfried Westendorf bestätigte dabei den positiven Effekt für die teilnehmenden Schüler. Es werden überwiegend Geschicklichkeits-und Bewegungsübungen sowie Ballsportarten und Tanzen, Waveboard, Akrobatik oder Pantomime angeboten. Die AG hat vor allem das Ziel, Übergewichtigkeit im Kindesalter vorzubeugen. Oldenburgische Volkszeitung (OV), Donnerstag, 14.04.2011 Lohner Schüler steuern 360 Meter bei Weltrekordversuch des Sportprojekts „Fit am Ball“ am Gymnasium für Frauen-WM Lohne (hvo) – Es soll das längste Freundschaftsband der Welt werden. Mehr als 360 Meter davon liefern 396 Schüler des Gymnasiums Lohne, geschmückt mit ihren gestalteten Bildern, Collagen und Bastelarbeiten.An diesem Rekordversuch des Projektes „Fit am Ball“ der Sporthochschule Köln beteiligten sich zwölf der fünften bis neunten Klassen. Unmittelbar vor der Fußball-WM der Frauen soll das gesamte Freundschaftsband, an dem bundesweit 111 Schulen ihre Kunstwerke knüpfen, der Nationalmannschaft überreicht werden. ... Der Bericht enthält einen Fehler. Das Fit am Ball Projekt unter der Leitung von Sigrun Barth und Wilfried Westendorf hat nichts mit dem alljährlichen Fastenlauf zu tun, der von der Fachschaft Religion des Gymnasiums Lohne initiiert, organisiert und betreut wurde. Richtigstellung der OV vom Freitag, 15.04.2011
Lohner Schüler sind mit Spaß fit am BallIm Schuljahr 2005/ 2006 nahm das Gymnasium Lohne erstmalig am bundesweitem Projekt
"Fit am Ball" teil. Gymnasium Lohne ins Guinnessbuch der RekordeAktion „Fit am Ball 3000“ (Leitung: Sigrun Barth und Wilfried Westendorf ) erfolgreich Rund 25 Schüler der
Klassen 5 und 6 beteiligten sich erfolgreich am
Dribbel-Weltrekordversuch, der über 3000 Kilometer von
Leipzig bis zum Eröffnungsort der
Fußball-Europameisterschaft nach Basel führte, wo die
Langzeit-Stafette am 7.Juni endete.
|