Miedzylesie seit 2010 Partnerstadt
Besuch aus Miedzylesie 2011
Jugendaustausch Lohne-Miedzylesie. Besuch aus der schlesischen
Partnerstadt Miedzylesie in Lohne. Hier Einblicke in einen Workshop nach
einem Empfang im Lohner Rathaus.
Besuch in Miedzylesie 12. - 16.5. 2010
Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde im Schloss
Gottesdienst in der Schlosskirche
Empfang in der Schule der Partnerschaftsstadt
Zweiter Besuch in Lohnes Patenstadt
Miedzylesie 2006
Im Jahre 2004 setzten verschiedene Schulen der Stadt
Lohne und der Sportverein Blauweiß Lohne eine Anregung des Heimatvereins in
die Tat um und besuchten Lohnes Patenstadt Miedzylesie ( vormals
Mittelwalde). Nachdem im vergangenen Jahr viele Jugendliche mit ihren
Begleitern in Lohne gewesen waren, kam es in diesem Jahr zur Fortsetzung der
angeknüpften Beziehungen. Vom Gymnasium Lohne nahmen 13 Schülerinnen und
Schüler und Frau Eckey und Herr Holthaus am diesjährigen Austausch teil.
Nach einem Zwischenstop in der schönen Stadt Görlitz
wurden die Fahrtteilnehmer am späten Abend in Miedzylesie von Vertretern der
dortigen Gesamtschule und der Stadtverwaltung begrüßt und überwiegend in
Privatquartieren untergebracht.

Die Gastgeber hatten für ihre Gäste aus Südoldenburg
eine sehr gut gefülltes Programm ausgearbeitet. Schon am ersten Tag wurden
alle körperlich gefordert, als es hieß , das Heuscheuergebirge – über 700
Steinstufen, die alle unterschiedlich waren -zu erklimmen. Daran schloss
sich der Besuch der Schädelkapelle von Bad Kudowa an. Den Abschluss des
Tages bildete ein Grillabend am Lagerfeuer in einer idyllischen Landschaft
direkt an der polnisch-tschechischen Grenze.

Am folgenden Tag mussten die Lohner Gäste in aller
Frühe aufstehen. Eine Führung in einer Tropfsteinhöhle stand auf dem
Programm. Ein Fremdenführer aus Glatz, der die Gruppe auf allen Fahrten
begleitete, stellte anschließend seinen deutschen Zuhörern seine Heimatstadt
vor. Er führte die Lohner durch einen 800 m langen unterirdischen Gang zum
Eingang der Festung Glatz, deren oberste Plattform den Reisenden
phantastische Blicke auf die umliegenden Mittelgebirge ermöglichte.
Nach
einer kurzen Pause und einem kurzen Gang durch das Zentrum der Stadt ging es
zurück nach Miedzylesie, wo eine besondere Überraschung auf die
Südoldenburger wartete. Zwar war vorher bekannt, dass die gastgebenden
Schüler eine Theateraufführung des Märchens Schneewittchen geplant hatten.
Nicht erwartet hatte man, dass Kindergartenkinder und Schulkinder eine
40minütige Aufführung in deutscher Sprache bieten würden. Völlig zu Recht
erhielten die Akteure vom Publikum im Kulturhaus großen Beifall.
Vor der Heimfahrt sah das Programm für den Samstag
einen Besuch der schlesischen Metropole Breslau ( heute Wroclaw) vor. Vor
einem Gang durch das Zentrum der Stadt ging es zum Panorama Raclawicka,
einem Museum, das eigens für ein monumentales Gemälde einer historischen
Schlacht zwischen Polen und Russen errichtet worden ist.
In der anschließenden Freizeit sahen sich viele Lohner
ein völlig neues Einkaufszentrum am Rande der Innenstadt an und konnten die
Feststellung machen, dass dieses Einkaufsparadies sich nicht von denen
westdeutscher Städte unterschied. Nicht zuletzt lag es daran, dass etliche
Geschäfte in den Passagen auch in Deutschland bekannte Firmen
repräsentierten.
Überhaupt wies der Gästeführer wiederholt daraufhin,
dass viele deutsche Ladenketten die schlesische Metropole im Osten für
sich entdeckt haben. Nach seinen Angaben sind zwei weitere Einkaufszentren
im Rohbau fertig bzw. geplant.
Nach einem in den verschiedenen Altersgruppen gemeinsam
verbrachten Abend trafen sich alle noch einmal in der Schule von Miedzylesie,
tauschten Geschenke aus und nahmen die Zusage der polnischen Gastgeber zu
einem Gegenbesuch 2007 mit auf die lange Rückreise.
Bildergalerie
|