Aktuelles am Gymnasium Lohne
2013/ 2014
2. Hj.
Umtriebig und vielseitig engagiert: Benno
Dräger in den Ruhestand verabschiedet
Verabschiedung von Heike Lahrmann, Eva
Rathmann, Christian Schrant und Anne Paetow
Marvin Deters gewinnt
Geschichtswettbewerb
Auszeichnung für Facharbeit von
Philipp Seeger (Jahrgang 11)
Segeltörn auf dem Ijsselmeer - Lernen
in einer anderen Dimension
Verabschiedung der Referendarinnen
Sportfest 2014 – Siegerehrung
Fahrt nach Mittelwalde - Miedzylesie
Abiturientia 2014
Segel AG
Spende des Abiturjahrgangs 1989
Sportfest 2014 – Mit der Nase im
Sand
Teilnehmer des Surfkurses absolvieren
den praktischen Teil des Surfscheins
Projekt „Migration und Integration“ am
Gymnasium Lohne
TITANIC
Bundeswettbewerb Mathematik 2014
Ehrung der Preisträger beim Känguru
Wettbewerb
Stadtmedaille für Schülerinnen und
Schüler des Gymnasiums Lohne
Neue Mitglieder des SV-Gremiums gewählt
Kreatives Hörbuch aus dem Bereich der
Fantasie
Freunde aus Frankreich
Umfrage zum Thema Berufswahl
Musik AG präsentiert plattdeutsche
Lieder
Poppe übergibt
Unterschriftensammlung an Kultusministerin Heiligenstadt
Kulturtage 2014 Lohne: Musik-AG
und Kammerchor treten auf
Umwelt-AG: "Natürlich kaufen - Blatt für
Blatt"
Schüler spenden 650 Euro
Informationsabend für die Eltern und Schüler
der Klassen 4
Schulbanker 2014
Schüler fragen – Europapolitiker antworten
Schülervertreter übergeben
Unterschriftensammlung an Poppe
Fastenlauf 2014
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin !
Bewegend helfen - Der Fastenlauf des
Gymnasiums Lohne
Schulkarneval 2014
Einblicke in die Welt der Kohle, des Stahls und
des Konsums
„Mit der Axt durch den Dax“ in Hannover
ausgezeichnet
Faust
Theater-AG Lohne präsentiert die
Dreigroschenoper
1. Hj.
Wolfgang Greschner verabschiedet
Schüler erkunden Betriebe in
Lohne und Dinklage
„Menschen in der Stadt“
Bleu - Blanc - Rouge
Lohner Schüler landen beim Planspiel
Börse auf Platz zwei
Jahrgang 10 besucht Gedenkstätte
Esterwegen
Elternabend Die elektronischen Wege
unserer Kinder
Klasse 6c:
Hilfe für krebskranke Kinder und Jugendliche
Ehemaligentreffen im Gymnasium Lohne
Musical AG erhält „proskenion
Nachwuchsförderpreis für Darstellende Künste“
Beachtliches Engagement für Obdachlose
Roland Bünnemeyer Koordinator für die
Oberstufe
Weihnachtliches Konzert der Musik-AG
Pensionärstreffen am 4.12.
DELF-Diplome überreicht
Weihnachtsstimmung in der Pausenhalle
Tia Haupt ist „Seitenforscherin 2013“
Vechta Schul-App informiert bei
Schulausfall
Ehemaligentreffen am 3.
Weihnachtstag
Schülervertretung führt Seminar
durch
Lange Nacht der
Mathematik 2013
Journal 2008-2013
Quantenphysik hautnah erlebt
Schulassistent Paul Kühling
fährt in den Ruhestand
Was passiert eigentlich mit unserem
Abwasser?
Josef Dierkes Nachfolger von
Bärbel Henkel
Berufsbörse 2013
Lange Nacht der Mathematik
Umfrage zur Bundestagswahl 2013
Berufsbörse am 26.10.
Covenant Players begeistern Schüler und
Lehrer
CDU gewinnt Juniorwahl am Gymnasium Lohne
Abenteuer Physik – forschen,
versuchen & erkennen
Seminarfachkurse besuchen
Kernlager in Barnstorf
Heute schon Schwein gehabt?
Demo in Hannover
Chorkonzerte in St Michael
Schulgottesdienst für die Klassen 5-9
Wiederbeginn des Unterricht
Nach dem gelungenen Sportfest fand nun die heißersehnte Siegerehrung für die Jahrgangsstufen 5 - 7 statt. Prämiert wurden jeweils die drei erstplatzierten Klassen je Jahrgang. Herr Schiering überreichte den Klassensprecherinnen und Klassensprechern jeweils eine Urkunde und einen Fußball für die Klassengemeinschaft, der von der Volksbank Lohne Mühlen gestiftet wurde. In der Jahrgangsstufe 5 hat die Klasse 5e den 1. Platz belegt vor der 5f und der 5d. Im 6. Jahrgang konnte sich die 6f durchsetzen, auf den Plätzen 2 und 3 folgten die 6e und die 6a. Im 7. Jahrgang belegte die Klasse 7f den 1. Platz, dahinter teilten sich die 7g und die 7e den 2. Platz. Auch die
Siegerehrung der Jahrgänge 8 – 10 hat stattgefunden. Den
Klassensprecherinnen und Klassensprechern der drei
erstplatzierten Klassen wurden jeweils eine Urkunde und ein
Gutschein für die Eisdiele, ebenfalls gesponsert von der
Volksbank Lohne Mühlen, überreicht.
|
|
|
Abiturientia 2014
|
|
|
Sportfest 2014
– Mit der Nase im Sand
An zwei Tagen fand in der letzten Woche das Sportfest des Gymnasiums Lohne statt. Bei guten Wetterbedingungen haben die Schülerinnen und Schüler in Gruppen von 5-6 Schülern an verschiedenen Stationen Punkte für die Klassenwertung gesammelt, die am Ende addiert wurden, um den jeweiligen Jahrgangssieger zu ermitteln. Unterstützt wurden sie dabei von den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 10 und 11, die ihnen als „Teamchefs“ mit Rat und Tat zur Seite standen. Die Stationen im weichen Beachsand, auf den Grün- und Tartanflächen des Sportplatzes, in Form verschiedener Parkoure in der Halle sowie auf der Basketballanlage wurden ebenfalls von den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 10 und 11 betreut. Dort erwarteten die Teilnehmer unterschiedlichste Aufgaben, bei denen Fähigkeiten wie Teamgeist, Koordination, taktisches Geschick, aber auch Ausdauer gefragt waren. Am Ende des Sportfestes konnte man in überwiegend zufriedene Gesichter schauen. Eine Frage ist jedoch noch nicht geklärt: Welche Klasse hat den jeweiligen Jahrgangssieg davongetragen? Die Auflösung und die Siegerehrung folgen in den nächsten Tagen. (Swe) Noch mehr Bilder gibt es auf der DROPBOX |
![]()
|
|
TITANIC!AB DEM 20. JUNI IN LOHNE!DIE AUFFÜHRUNGEN FINDEN WIE IMMER IN DER AULA UNSERES GYMNASIUMS STATT. DER VORVERKAUF LÄUFT!TICKETS GIBT ES IM MUSIKHAUS LOHNE!
Das Musikhaus |
Termine
Premiere: Fr, 20.06.14, 19.30
Uhr
PREISE
14,- € (8,- € ermäßigt) |
|
Bundeswettbewerb Mathematik 2014
Mathematiklehrer Johannes Lübbe gratuliert Henri Schulte aus seinem eN Kurs Mathematik, Klasse 11 und Henrik Janßen (eN Kurs Mathematik, Klasse 11 unter der Leitung von Kurt Reimer) zum Erfolg im renommierten Bundeswettbewerb Mathematik.
Henri Schulte erhielt für seine Lösungen zu den insgesamt vier
Aufgaben des diesjährigen Bundeswettbewerbs Mathematik eine
Anerkennungsurkunde der Wettbewerbsleitung. Unterstützt wurde er
bei der Notation einer der Lösungen durch Henrik Janßen.
Intensive Kooperation steht damit nicht nur bei den Fachlehrern
der Mathematikkurse auf erhöhtem Niveau hoch im Kurs, sondern
auch bei den Schülern. Mehr Informationen unter: http://www.bundeswettbewerb-mathematik.de/ |
|
|
Stadtmedaille für
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Lohne
Bilderauswahl von der Verleihung der Stadtmedaille am 26. Mai
2014 im Lohner Ratssaal, dabei Ehrungen von Schülerinnen und
Schüler des Lohner Gymnasiums in unterschiedlichen
Gruppierungen. Mehr Informationen (Stadt Lohne) |
|
|
Kreatives Hörbuch aus dem Bereich
der Fantasie Die Fantasie entführt uns in fremde Welten und beflügelt unsere Sinne. Und wir möchten Sie heute auch zum Träumen einladen. Denn die Klasse 8e hat im Rahmen des Deutschunterrichts unter Fachleitung von Melanie Schuster und in Kooperation mit Peter Krebs und Matthias Neumann "Fantastische Kurzgeschichten" selber verfasst und im Anschluss professionell vertont. Das Ergebnis ist ein einzigartiges, liebevolles und kreatives Hörbuch aus dem Bereich der Fantasie! (Su)
Unter dem folgenden Link können die Kurzgeschichten als MP3 herunterladen werden.
https://www.dropbox.com/s/e1lvxusullwirui/GymLohne_ProjektKurzgeschichten.zip
|
|
|
|
Fastenlauf 2014 17. Fastenlauf am Gymnasium Lohne am Freitag, 21.3.2014, für Projekte in Kamerun und Peru brachte 25077€ über Sponsorengelder |
![]()
|
|
Schulkarneval 2014 |
|
|
1. Halbjahr
Musical
AG erhält „proskenion Nachwuchsförderpreis für Darstellende
Künste“
Die
proskenion Stiftung hat unserer Musical-AG den „proskenion
Nachwuchsförderpreis für Darstellende Künste“ verliehen. |
|
|
Beachtliches Engagement für Obdachlose Anlässlich der
Unterrichtseinheit „Der Mensch als Geschöpf Gottes“ haben sich
die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6e im
katholischen Religionsunterricht unter anderem mit dem
besonderen Wert und der Schutzbedürftigkeit des menschlichen
Lebens auseinandergesetzt. In diesem Zusammenhang haben sie die
Erkenntnis gewonnen, dass Obdachlose zu den Menschen gehören,
die aufgrund unterschiedlicher Faktoren am Rande unserer
Gesellschaft stehen und daher besonders auf die Hilfe und
Unterstützung ihrer Mitmenschen angewiesen sind. Ausstellung in der großen Pausenhalle (Plakate): Ausstellung zum Thema Obdachlose |
![]() |
|
Weihnachtliches Konzert der Musik-AG
Unter der Leitung von Jörg Arlinghaus gaben Mitglieder der Musik-AG am Donnerstag weihnachtliche Lieder zum Besten. |
|
Weihnachtsstimmung in der Pausenhalle Blechbläser unter der Leitung von Gerrit Pape eröffnen die letzte Adventswoche mit festlichen Weihnachtsliedern
|
|
|
Lange Nacht der
Mathematik 2013 95 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Lohne im bundesweiten Wettbewerb mit 292 anderen Schulen In der Nacht vom Freitag, 22.11.2012 um 17:30 Uhr, bis frühmorgens am Samstag, 23.11.2012 um 8:00 Uhr, blieben die
Bibliothek, die beiden Computerräume und etliche
Klassenräume auf zwei Fluren des Gymnasiums Lohne hell erleuchtet.
Insgesamt 90 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 11 hatten sich
zum bundesweiten Wettbewerb "Lange Nacht der Mathematik" (www.mathenacht.de) angemeldet.
Die 7 Benjamingruppen aus Klasse 5 und 6 nahmen die Bibliothek in
Beschlag. Betreut wurden sie Jutta Paeßens mit Unterstützung durch
Kristina Albers und Laura Olberding (zwei
Oberstufenschülerinnen aus dem eN-Kurs für Mathematik bei Jörg Kaletta).
Bis 23.00 Uhr tüftelten Sie mit großem Eifer an zum Teil sehr
anspruchsvollen Aufgaben und erreichten souverän die 2. Runde. In drei Runden galt es in dieser Nacht, kniffelige
Mathematikaufgaben „der etwas anderen Art“ zu lösen. Der Startschuss
fiel am Freitag um 18:00 Uhr. Ab dann war der erste Aufgabenblock mit 10
Aufgaben zum Download freigegeben und die Gruppen konnten loslegen mit
dem Knobeln. Um 19.30 Uhr wurde das Modul für die Lösungseingabe frei
geschaltet und die Schüler konnten ihre Lösungen eintragen.
So sehen Sieger aus! Die 5er/6er gelangten diesmal als erste in die 2. Runde. In der 2. Runde wurden die ohnehin schon anspruchsvollen Aufgaben
noch kniffeliger. Erste Ermüdungserscheinungen ließen die
Konzentration abfallen. Jetzt war Bewegung angesagt, die ja nachweislich
das Denken beflügelt. Zwei Runden Inliner oder Waveboard fahren in der
Pausenhalle und es ging mit frischen Ideen wieder ans Werk.
Nach einem wahren Marathon gelangten
schließlich frühmorgens zunächst die 5er/6er, dann die 12er und
schließlich auch die 7er
und 8er in die dritte und letzte Runde.
(Lb) |
![]()
|
|
Berufsbörse 2013
Referenten der Berufsbörse: Von links: Roland Bünnemeyer (Organisator), Matthias Henze (Förderschullehrer), Jürgen Schiering (Schulleiter), Maike Kalvelage (Sozialpädagogik); Andreas Seifert (Wirtschafts- und Maschinenbauingenieur), Benedikt Beckermann (Doktorand Jura), Christoph Hoog-Antink (Doktorand Elektrotechnik), Rainer Hoppe (Soziologe, Studienberater), Michael Nordlohne (Produktmanagement), Christian Fröhlich (Diplom-Musicaldarsteller), Renate Landwehr (Ausbildungsbeauftragte Landkreis Vechta), Sven Hartmann (Medizinstudent), Prof. Dr. Heike Hoerschi (FHWT Vechta/Diepholz), Ulrich Heitmann (Polizei), Christina Espelage (Referendarin Förderschullehramt), Katharina Kröger (Grundschullehrerin), Oliver Schlüter (work and travel), Anne Lübbehusen (Logopädie), Maria Buschmann (Zahnärztin), Jannis Fughe (Soziales Jahr, BuFD), Tanja Kampers (Soziale Arbeit), Simone Kröger-Schnieders (Richterin), Olaf von Lehmden (BWL), Linda Rohe (Germanistik); Prof. Dr. Martin Kreyenschmidt (Chemie), Leutnant Stefanie Fangmann (Bundeswehr), Heinrich Brinkhus (Architekt), Frank Wördemann (Agraringenieur) Auf dem Foto fehlen: Christine und Christoph Wölk (Psychologen), Klaus Kurwinkel (Tierarzt), Prof. Dr. Martin Greschner (Biologie), Eva Oer (Journalismus), Tobias Völker (Bankkaufmann), Felicitas Pöppelmann (Generalmanagement), Anne Paetow und Melanie Schuster (Höheres Lehramt), Frank Büscherhoff (Polizei) (Bn) |
|
|
Lange
Nacht der Mathematik
Der Termin für die nächste Mathenacht lautet:
Informationen beim Mathelehrer Deiner Klasse oder bei Lb.
|
![]() |
|
Umfrage
zur Bundestagswahl 2013 Im Rahmen des Unterrichts hat der Politik-Leistungskurs des Jahrgangs 11 (PO 1) einen Fragebogen zum Thema "Jugend und Politik" entwickelt. Damit sollten im Vorfeld der Bundestagswahl 2013 die Einstellungen der Schülerinnen und Schüler der Kursstufe unseres Gymnasiums zur Politik, zu den Parteien und zu aktuellen politischen Themen ermittelt werden. Die Erstellung und Auswertung des Fragebogens nahmen die Schülerinnen und Schüler mit dem Programm GrafStat 4 vor, das von der Bundeszentrale für politische Bildung bezogen wurde. Wir präsentieren hier Teile der Ergebnisse. (Dk)
Mehr Ergebnisse gibt es hier: |
Mehr Ergebnisse gibt es hier: PDF-Download:
|
|
Berufsbörse am 26.10. Liebe Schüler der Oberstufe (10 bis 12)! Liebe Eltern unserer Oberstufenschüler! Es ist soweit: Am nächsten Samstag (26.10.2013) findet die Berufsbörse statt. Und jetzt habt ihr die Qual der Wahl: 45 Referenten aus allen Berufsfeldern stehen euch zur Verfügung. Ihr müsst euch für vier Referenten am Samstag entscheiden. Wahllisten für die einzelnen Referenten hängen von Montag bis Mittwoch in der Pausenhalle aus. Hier müsst ihr euch verbindlich eintragen. Zu jedem Beratungstermin dürfen sich max. 15 Teilnehmer eintragen. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Also entscheidet euch schnell und tragt euch ein! Nur zur Sicherheit: Verbindlich heißt: Ihr müsst dann unbedingt kommen!!! Nutzt diese einmalige Chance euch bei absoluten Experten zu interessanten Berufen und Studiengängen zu informieren! Fragen könnt ihr/ können Sie an Herrn Bünnemeyer richten! (Bn)
|
![]() |
|
Covenant Players begeistern
Schüler und Lehrer
Auch dieses Jahr war die englische Theatergruppe „Covenant Players“ am Gymnasium Lohne zu Gast und hat für und vor allem mit Schülern der 7. Klassen kurze Szenen über menschliches Verhalten aufgeführt, die zum Nachdenken anregen. Von Anfang an begeisterten die drei Darsteller Jodi, Dale und Larry die Schüler und hielten sie 45 Minuten lang in ihrem Bann. „Das war toll, können wir so was nicht öfter machen?“, war nur ein Kommentar, der nach der viel zu schnell verflogenen Stunde von Schülern zu hören war. Auch für uns Englischlehrer hielt die Stunde manche Überraschungen bereit. So ließen sich stille Schüler mitreißen, die vielen Fragen auf Englisch zu beantworten, oder wurden plötzlich Schauspieler von Hauptrollen, die sie mit Bravour meisterten. Eine tolle und motivierende Erfahrung für die Schüler waren auch die privaten Gespräche mit den Schauspielern, in denen sie feststellten, dass sie sich mit ihrem Schulenglisch gut verständigen können. (Ba, Bri) |
![]() |
|
CDU gewinnt Juniorwahl am
Gymnasium Lohne
Lohne –248 Schülerinnen und
Schüler der Jahrgänge 8 bis 12 des Gymnasiums Lohne nahmen in
der Woche vor der Bundestagswahl an der Juniorwahl 2013 teil.
Stärkste Partei wurde dabei die CDU, die 39,7 Prozent der
Zweitstimmen erhielt. Auf Platz zwei landeten die Piraten mit
17,9 Prozent, gefolgt von der SPD (15,1 Prozent), der FDP (10
Prozent), Bündnis 90/Die Grünen (7,5 Prozent), der Linken (2,1
Prozent) und der Tierschutzpartei (2,1 Prozent). Auch bei den
Erststimmen hatte der christdemokratische Bewerber Franz-Josef
Holzenkamp mit 65,6 Prozent die Nase vorn. Für Gabriele
Groneberg (SPD) stimmten 11,3 Prozent der Schüler. Josef Diersen
(Grüne) bekam 7,1 Prozent der Erststimmen und Peter Friedhoff
(FDP) 6,6 Prozent. |
|
|
Abenteuer Physik – forschen,
versuchen & erkennen
Zur Eröffnung der Sonderausstellung im Lohner Industriemuseum mit dem Titel , die vom 13.09. 2013 bis zum 02.02.2014 läuft, stellten Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 b in Zusammenarbeit mit Frau und Herrn Kotte sowie ihrem Physiklehrer Herrn Reimer interessante physikalische Experimente vor. Vorgeführt wurden das Prinzip eines Flaschenzuges, das Tanzen von Bällen im Luftstrom nach dem Bernoulli-Effekt und das Ausblasen einer Kerze durch Schalldruckwellen. |
![]() |
|
Seminarfachkurse besuchen Kernlager in Barnstorf
Die Seminarfachfachkurse von Frau Jägemann und Herrn Overberg
besuchten im Rahmen der Kooperation mit der Firma Wintershall
das 1986 erbaute Kernlager in Barnstorf. |
![]()
|
|
Heute
schon Schwein gehabt?
Am 2. September 2013 besuchte die Klasse 6d den Bauernhof der
Familie Averdam in Bokern-Märschendorf.
Beobachten-erfahren-erleben-mithelfen und mitdenken war das
Motto des Projekttages Schwein. Nach einem "virtuellen"
Betriebsrundgang per PowerPoint-Präsentation zogen die Schüler
Schutzkleidung an, um den Weg vom Ferkel bis zum fertigen
Mastschwein, das sogenannte geschlossene System, live zu
erleben. Die Schüler hörten hochmotiviert zu, schließlich gab
es in einem anschließendem Quiz einen Preis zu gewinnen. Dafür
mussten in 6 Teams Fragen wie: Wo lassen sich Schweine
besonders gern streicheln?, Können Schweine besser riechen als
Hunde?, Wie lange ist eine Sau tragend?, Wie schwer ist ein
Ferkel bei der Geburt? usw. beantwortet werden. Außerdem
mussten aus einem Buchstabensalat 25 Begriffe, die mit dem
Schwein in Verbindung stehen, gesucht und geordnet werden. Auch
Spiele gehörten dazu. Allen Beteiligten hat es sehr viel Spaß
gemacht. Die Schüler konnten eine realitätsnahe bäuerliche
Lebens- und Arbeitswelt entdecken. (Ruth Beverborg/Ov) |
|
|
Lehrer-Demo in Hannover
Tausende Lehrer waren am Donnerstag, 29.8.2013, nach Unterrichtsschluss mit Bussen aus allen Teilen des Landes nach Hannover angereist, um sich ihrem Ärger Luft zu machen. Mitten in den Sommerferien sind die Gymnasiallehrer von der Nachricht überrascht worden, dass sie künftig länger arbeiten müssen. Auch versprochene Entlastungen für ältere Kollegen an allen Schulen sollen gestrichen werden. (Dk)
|
|
|
Chorkonzerte in St Michael
Auf dem Foto sind die beiden Chöre bei ihrem letzten gemeinsamen Auftritt (Weihnachtskonzert 2012) zu sehen. In der kommenden Woche präsentieren sich zwei Arbeitsgemeinschaften unserer Schule aus dem Fachbereich Musik der Öffentlichkeit. Am Donnerstag, 22.08.2013, singt die Musik-AG der 5. und 6. Klassen ab 18 Uhr zunächst Lieder zum Thema "Freundschaft". Einen Tag später dann, am Freitag, 23.08.2013, präsentiert sich zusätzlich der Kammerchor der 7. und 8. Klassen um 17 Uhr in einem gemeinsamen Konzert mit der Musik-AG. Beteiligt sind etwa 120 Schülerinnen und Schüler. Beide Konzerte finden in der ev. St Michael-Kirche statt. Auf dem Foto sind die beiden Chöre bei ihrem letzten gemeinsamen Auftritt (Weihnachtskonzert 2012) zu sehen. (Ar) St Michael-Kirche
Bilder vom Konzert am Donnerstag
Die Musik-AG der 5. und 6. Klassen unter der Leitung von Angelika Thölke und Jörg Arlinghaus präsentierte am Donnerstag Lieder zum Thema "Freundschaft" in der St. Michaelis Kirchen in Lohne. |
|
|
Schulgottesdienst am
Montag
Der diesjährige Schuleröffnungsgottesdienst für alle Klassenstufen wurde am Montag (12.8.2013) gefeiert. Ein gelungener Start in die Schulwoche vorbereitet vom Seminarfachkurs Kirchenarchitektur unter der Leitung von Herrn Schmelz. Musikalische Unterstützung gab es vom Chor der Musical AG unter der Leitung von Frau Otten. |
|
|
Wiederbeginn
des Unterrichts am 8.8.2013
|
|
|