Gymnasium Lohne

An der Kirchenziegelei 12, 49393 Lohne

Menu
  • Startseite
  • Mitteilungen
  • Aktuell
    • Schuljahr 2018/19
    • 50 Jahre
    • Archiv
    • Presse
      • Presse2018-19
  • Pläne
    • Oberstufe
    • SEK I
    • Termine
    • Mensaplan
    • Klausurenpläne
    • Abiturpläne
  • Service
    • Anschreiben
    • Formulare
    • Informationen
    • Sekretariat
    • Bibliothek
    • Downloads
    • Nachhilfe
    • Fundsachen
  • Schule
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Schulvorstand
    • Personalrat
    • Schülervertretung
    • Schulelternrat
    • Förderverein
    • Gebäude
  • Konzepte
    • Inhalte
      • Bereich A
      • Bereich B
      • Bereich C
      • Sport
      • AGs
      • Projekte
    • Ganztag
    • Schulentwicklung
    • Einzelkonzepte
      • Fahrtenkonzept
    • Beratung
    • Schulsozialarbeiter
    • Berufsorientierung
    • AnMut
    • Schulsanitäter
  • Partner
    • Frankreich
    • England
    • USA
    • Ukraine
    • Sonstige
  • Impressum

Schülervertretung

Schülervertretung und Schulvorstand

Stand: Mai 2019

Neuwahlen im SV-Vorstand

Der neue SV-Vorstand wurde am 4. April 2019 gewählt. Eure Interessensvertreter gegenüber anderen Schülern, Lehrern und der Schulleitung sind ab sofort (von links nach rechts) Jette Overberg (9c), Lilly Hoy (11c), Michael Burgard (10d), Jan Rohe (11d), Raul Westerhaus (11g) und Timm Tiede (11d). Habt ihr Fragen, Wünsche oder Anregungen, dann könnt ihr uns jederzeit in der Schule ansprechen. Alternativ findet ihr uns während unserer Präsenzzeit am Donnerstag in der 1. großen Pause im SV-Raum oder ihr schreibt uns eine Mail an schuelervertretung@gymlohne.de. (Eik)

 

Struktur der Schülervertretung

Die Schülervertretung (SV) des Gymnasiums ist aufgeteilt in verschiedene Gremien bzw. Arbeitsgruppen. Alle Schüler*innen der Schule wählen in ihren Klassen eine*n Klassen-/Kurssprecher*in (inkl. Stellvertreter*in).
Alle Klassensprecher*innen gehören automatisch dem Schülerrat an. Der Schülerrat wählt sechs Mitglieder des SV-Vorstands. Dieser ist das Sprachrohr zwischen Schülern und Schülern, Schülern und Lehrern sowie Schülern und der Schulleitung. Unter ihnen fungiert eine Person als Schülersprecher*in. In regelmäßigen Schülerratssitzungen, die vom SV-Vorstand geleitet werden, werden Aktionen von der und für die Schülerschaft organisiert und durchgeführt.
Weiterhin wählt der Schülerrat für zwei Jahre 4 Vertreter*innen (und 4 Stellvertreter*innen) für den Schulvorstand. Dieser kommt in der Regel zu 3-4 Sitzungen im Schuljahr zusammen und stellt das wichtigste Entscheidungsgremium der Schule dar. Der Schulvorstand setzt sich aus 4 Schülervertretern, 4 Elternvertretern und 8 Lehrervertretern (inkl. dem Schulleiter) zusammen.
Aus dem Schülerrat werden ebenso 18 Kandidat*innen (inkl. Stellvertreter*innen) für die Gesamtkonferenz und jeweils zwei Mitglieder für alle 16 Fachkonferenzen gewählt.
Die Arbeit der SV wird unterstützt durch zwei SV-Beratungslehrer. Seit 2018 betreuen diese Aufgabe Frau Rohe und Herr Eik.
Die Organisation der Schülervertretung am Gymnasium Lohne ist in ihrer Geschäftsordnung vom 21.01.2019 geregelt.

 


 

Der aktuelle SV-Vorstand

Nach dem Abitur-bedingten Ausscheiden von vier Schüler*innen des letzten SV-Vorstandes wurde der neue SV-Vorstand durch Neuwahlen im April 2019 zusammengesetzt.

Lilly Hoy (Klasse 11c)                                    Jan Rohe (Klasse 11d)

Timm Tiede (Klasse 11d)                              Raul Westerhaus (Klasse 11g)

Michael Burgard (Klasse 10d)                     Jette Overberg (Klasse 9c)

 

Von links: Jette Overberg (9c), Lilly Hoy (11c), Michael Burgard (10d), Jan Rohe (11d), Raul Westerhaus (11g), Timm Tiede (11d).

 

Die Vertreter im Schulvorstand

Im April 2019 wurden die neuen Vertreter für den Schulvorstand auf einer SV-Sitzung gewählt. Die vier gewählten Mitglieder sind:

Lilly Hoy (Klasse 11c)                                    Jan Rohe (Klasse 11d)

Timm Tiede (Klasse 11d)                              Raul Westerhaus (Klasse 11g)

Als Stellvertreter wurden gewählt:

Marie Möller (Klasse 10d)                            Michael Burgard (Klasse 10d)

Johannes Witte (Klasse 10a)                        Marian Böckenstette (Klasse 10a)

Dilyar Yeyrek (Klasse 10b)

 

 

Aufgaben der SV

Unser Schulgesetz sieht vor, dass an allen Schulformen eine Vertretung der Schülerschaft initiiert wird. Diese Schülervertretung vertritt vorrangig die Interessen aller Schüler*innen und ist somit einerseits Anlaufstelle für Fragen und Probleme von Schülern; andererseits hält sie den Kontakt zu Lehrern und Schulleitung und stellt ein Bindeglied zwischen allen Parteien dar. In monatlichen Gesprächen mit dem Schulleiter werden die aktuellen Anliegen der Schülerschaft vorgetragen.

Neben der Interessenvertretung der Schülerschaft ist es den Mitgliedern des SV-Vorstands ein Anliegen, das Schulleben durch die Organisation von kleineren Projekten oder größeren Aktionen zu bereichern – hierzu gehören am Gymnasium Lohne beispielsweise:

  • Begrüßung der Fünftklässler
  • Patenaktion für die neuen Fünftklässler
  • Nikolaus-Aktion für die Klassen 5-8
  • Schulkarneval für die Klassen 5-8
  • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
  • Verabschiedung der Abiturientia oder Kollegen

 

In regelmäßigen Newslettern informiert der SV-Vorstand per iServ-Mail über die neuesten Entwicklungen und gibt auch Informationen aus der Schulleitung weiter.
Ein Herzstück der SV-Arbeit ist die Teilnahme des Vorstandes an der SV-Tagung im Dümmerheim. Auf der Tagung nehmen sich alle Mitglieder des Schülerrats gemeinsam den unterschiedlichsten Projekten und Fragestellungen an. Der Schulleiter besucht die SV am Ende der Tagung und steht zu den dort zusammengetragenen Problemen und Aspekten Rede und Antwort, um möglichst schnell Optimierungen auf den Weg zu bringen.

Ein Auszug unserer abgeschlossenen Projekte im Schuljahr 2018/2019:

  • Es gibt nun ausgewiesene Roller-Parkplätze.
  • Zwei Mikrowellen wurden mithilfe des Fördervereins angeschafft.
  • Die Soccer-Arena wurde umzäunt.
  • Die Klassen 5-7 wurden über das Projekt „Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage“ informiert. Mit ihrer Unterschrift stützen sie die Selbsterklärung aller Schüler*innen, der die Schule sich im April 2016 verpflichtet hat.
  • Eine Nachhilfebörse soll ab dem Schuljahr 2019/20 eingerichtet werden.

Unsere SV-Box befindet sich neben dem SV-Infokasten auf der Rückseite des Fahrstuhls in der Pausenhalle. Solltet ihr Anregungen zur Gestaltung des Schullebens, zur Pausenhalle oder zur Mensa haben, so könnt ihr gerne einen Zettel in die Box werfen. Ihr könnt euch aber auch gerne persönlich an uns wenden. Ihr trefft uns wöchentlich im SV-Raum (Treppenhaus hinter dem Umweltshop) zu einer Präsenzzeit (aktuell Donnerstag, 1. gr. Pause).
Sollten Probleme mit Lehrern oder Mitschülern auftreten oder solltet ihr Hilfe brauchen, so stehen wir natürlich auch zur Verfügung.

Viele Grüße

Euer SV-Vorstand

 


 

 

August 2018, von links: Lilly Hoy (11c), Benedikt Blömer (12), Jan Rohe (11d), Celina Niehues (12), Laura Zerhusen (12), Carmen Backhaus (12).

 

 


Nummer gegen Kummer

 

‚Hallo, hier ist das Kinder- und Jugendtelefon, wie kann ich dir helfen?‘

So etwa wirst du am Kinder- und Jugendtelefon begrüßt. Die Menschen an diesem Telefon helfen dir, mit deinen Sorgen und Nöten umzugehen. Sie nehmen sich Zeit, hören dir zu. Gemeinsam könnt ihr dann eine Lösung für dein Problem finden.

 

Du kannst zu allen Fragen dort anrufen – egal ob du Liebeskummer hast, Streit mit den Eltern oder Schwierigkeiten in der Schule. Alles, was du erzählst, wird natürlich ganz vertraulich behandelt – du musst nicht einmal deinen Namen nennen.
Vertrauliche und anonyme Beratung montags bis samstags von 14.00 – 20.00 Uhr.

 

Eine Anlaufstelle für Opfer und Fragen sexuellen Missbrauchs und Diskriminierung in Schulen und Tageseinrichtungen für Kinder findest du unter diesem Link.

 


 

Anlaufstelle für Opfer und Fragen sexuellen Missbrauchs und Diskriminierung in Schulen und Tageseinrichtungen für Kinder

Mit der Einrichtung einer „Anlaufstelle für Opfer und Fragen sexuellen Missbrauchs und Diskriminierung in Schulen und Tageseinrichtungen für Kinder“ setzt die Niedersächsische Landesregierung konsequent ihre Politik zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Missbrauch und Diskriminierung fort. Die Anlaufstelle nimmt Hinweise entgegen – auf Wunsch auch anonym.
Sie kann sowohl von Kindern und Jugendlichen, Eltern, örtlichen Beratungsstellen, Lehrkräften, pädagogischen Fachkräften als auch von anderen Personen und Stellen, die von Opfern sexueller Gewalt, Übergriffen oder Diskriminierung angesprochen worden sind, eingeschaltet werden – und natürlich auch von Opfern sexueller Gewalt und Übergriffen selbst.

 

 

Die Anlaufstelle ist unter der Hotline-Nummer 0511 / 120 – 7120 erreichbar.

Die Hotline ist montags bis donnerstags von 08:00 bis 16:00 Uhr und freitags von 08:00 bis 12:00 Uhr besetzt. Außerhalb dieser Zeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet.

Per E-Mail ist die Anlaufstelle unter anlaufstelle@mk.niedersachsen.de erreichbar.

Start von „Schule gegen sexuelle Gewalt“

Im Rahmen eines Fachtages ist am 16.8.2018 in Niedersachsen der Startschuss für die bundesweite Initiative „Schule gegen sexuelle Gewalt“ gefallen. Die Initiative verfolgt das Ziel, dass die mehr als 30.000 Schulen in Deutschland Konzepte zum Schutz vor sexueller Gewalt entwickeln. „Wir müssen alle gemeinsam dafür Sorge tragen, dass unsere Schulen Orte sind, in denen die Kinder und Jugendlichen sicher und angstfrei aufwachsen können. Die konsequente Umsetzung der Null-Toleranz gegen jede Form von Gewalt sollte dabei immer handlungsleitend sein. Die Themen sexuelle Gewalt bzw. Missbrauch müssen noch stärker in das Bewusstsein aller in Schulen Handelnden gelangen und wir müssen gemeinsam Handlungsstrategien zur Prävention entwickeln“, erklärte Kultusminister Grant Hendrik Tonne bei der Eröffnung des Fachtages.

 

 

 

 


Archiv

Quick-Links

Zur alten Homepage. (Diese bleibt vorerst online)

  

 

Mensa Wochenplan

Anschrift

Gymnasium Lohne
An der Kirchenziegelei 12
49393 Lohne

Tel. 04442/93618-0
Fax: 04442/73661

E-Mail: GymnasiumLohne@t-online.de

Highlight

Gymnasium Lohne 2019 . Powered by WordPress